Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 30. September 2013

If the court decides against hearing the case, that would be made public on October 7, the first day of the court's new term

U.S. Supreme Court meets to consider hearing Argentina bonds case

If the court decides against hearing the case, that would be made public on October 7, the first day of the court's new term



WASHINGTON | Mon Sep 30, 2013 7:10am EDT
WASHINGTON (Reuters) - The U.S. Supreme Court was scheduled to meet behind closed doors on Monday to decide whether to hear a high-profile appeal by Argentina over its battle with hedge funds that refused to take part in two debt restructurings that sprang from the country's 2002 default.

Argentina has appealed an October 2012 ruling by the 2nd U.S. Circuit Court of Appeals in New York in which the court said the government had broken a contractual obligation to treat bondholders equally.
In two restructurings, in 2005 and 2010, creditors holding about 93 percent of Argentina's debt agreed to participate in debt swaps that gave them 25 cents to 29 cents on the dollar.
But bondholders led by hedge funds NML Capital Ltd, a unit of Paul Singer's Elliott Management Corp, and Aurelius Capital Management went to court, seeking payment in full.
If the justices on the nine-member court agree to hear the case, the court would likely make an announcement on Tuesday. The court would schedule oral arguments and the case would be decided sometime before the next term ends in late June 2014.
The court's online docket said the case was up for discussion on Monday. If the court decides against hearing the case, that would be made public on October 7, the first day of the court's new term.
The court could also ask the Obama administration to weigh in on whether it thinks the case merits the justices' attention, which would delay any further action. The court has one other option, which is to take no action on the petition and delay making a decision until a later date.
The litigation is still ongoing in the appeals court in New York. In August, that court issued another ruling, upholding a lower court's order that Argentina pay the bondholders $1.33 billion. The court stayed its decision pending Supreme Court review. Argentina also has asked the appeals court to reconsider its decision.
The case before the Supreme Court is Argentina v. NML Capital, 12-1494.
(Reporting by Lawrence Hurley; Editing by Howard Goller and Stacey Joyce)

http://www.reuters.com/article/2013/09/30/us-usa-court-argentina-idUSBRE98T0C120130930

Marc Faber Warns "We Have Reached The Endgame Of Monetary Policy"

Marc Faber Warns "We Have Reached The Endgame Of Monetary Policy"

Tyler Durden's picture





 
"One day this whole credit bubble will be deflated very badly - you are going to experience a complete implosion of all asset prices and the credit system..."
Marc Faber was in fine form at the CLSA Investor Forum, dispensing his trademark gloom and doom. The final keynote was a tour de force of the history of debt, asset bubbles and financial markets in the 20th and 21st centuries.
"Unlike the '50s and '70s when there was relatively less overall debt, a financial market crash did not inflict great damage on the economy.

Debt levels are significantly higher these days, and so a market crash can inflict serious damage on economies.

We've gone through a period of huge asset inflation, in stocks, bonds, commodities, and real estate, and we essentially now have in the world, a huge asset bubble.

So everything is grossly inflated."
In addition there has since 2007 been:
"colossal asset inflation" in high-end goods...
In thinking about what the next big bubble will be, Faber said:
"The problem is I believe you and I are the bubble... the financial system is just too big, that is the problem.

Maybe we can't see where the next bubble is because we are the bubble - that is something to consider."
Faber thought economists should distinguish between economic growth where credit grows at the same rate as the economy, which he believes is sound compared with a situation where credit grows faster than the economy. Credit used in capital formation is more beneficial to an economy than if used for consumption, as is the case in the US.
"One day this whole credit bubble will be deflated very badly - you are going to experience a complete implosion of all asset prices and the credit system - but as to when -I don't know."
Advanced sign of the cracks in the system are already evident. A dollar of additional credit in the system created significant economic growth, but these days an additional dollar has very little impact.
"That is a sign that we have reached the end of monetary policy."
Another indication is when the US government has to issue treasuries to pay the interest on its maturing debt.
"That will be the end game - then you are dealing with a collapse in the currency."

Marc Faber Warns "We Have Reached The Endgame Of Monetary Policy"

Marc Faber Warns "We Have Reached The Endgame Of Monetary Policy"

Tyler Durden's picture





 
"One day this whole credit bubble will be deflated very badly - you are going to experience a complete implosion of all asset prices and the credit system..."
Marc Faber was in fine form at the CLSA Investor Forum, dispensing his trademark gloom and doom. The final keynote was a tour de force of the history of debt, asset bubbles and financial markets in the 20th and 21st centuries.
"Unlike the '50s and '70s when there was relatively less overall debt, a financial market crash did not inflict great damage on the economy.

Debt levels are significantly higher these days, and so a market crash can inflict serious damage on economies.

We've gone through a period of huge asset inflation, in stocks, bonds, commodities, and real estate, and we essentially now have in the world, a huge asset bubble.

So everything is grossly inflated."
In addition there has since 2007 been:
"colossal asset inflation" in high-end goods...
In thinking about what the next big bubble will be, Faber said:
"The problem is I believe you and I are the bubble... the financial system is just too big, that is the problem.

Maybe we can't see where the next bubble is because we are the bubble - that is something to consider."
Faber thought economists should distinguish between economic growth where credit grows at the same rate as the economy, which he believes is sound compared with a situation where credit grows faster than the economy. Credit used in capital formation is more beneficial to an economy than if used for consumption, as is the case in the US.
"One day this whole credit bubble will be deflated very badly - you are going to experience a complete implosion of all asset prices and the credit system - but as to when -I don't know."
Advanced sign of the cracks in the system are already evident. A dollar of additional credit in the system created significant economic growth, but these days an additional dollar has very little impact.
"That is a sign that we have reached the end of monetary policy."
Another indication is when the US government has to issue treasuries to pay the interest on its maturing debt.
"That will be the end game - then you are dealing with a collapse in the currency."

Sonntag, 29. September 2013

Steuern erhöhen war für die CDU bis zur Wahl tabu. Auf der Suche nach einem Koalitionspartner zeigt sich die Union nun verhandlungsbereit. Und kassiert vielleicht ein zentrales Wahlversprechen. Von RALPH BOLLMANN, BERLIN

SteuererhöhungenMerkels großer Wahlbetrug

 ·  Steuern erhöhen war für die CDU bis zur Wahl tabu. Auf der Suche nach einem Koalitionspartner zeigt sich die Union nun verhandlungsbereit. Und kassiert vielleicht ein zentrales Wahlversprechen.
© DPAWusste Frau Merkel vor der Wahl mehr als ihre Wähler?
Es gibt Tage, an denen sich die politische Welt plötzlich dreht. Am Dienstagnachmittag, im dritten Stock des Berliner Reichstagsgebäudes,kündigte Jürgen Trittin vor der Grünen-Fraktion seinen Rückzug an. Er sagte etwas von Zukunftsperspektiven und der neuen Generation, die jetzt kommen müsse. Aber im Kern war es ein Eingeständnis: Trittins Wahlkampfstrategie, die vor allem auf Steuererhöhungen zielte, war gescheitert.
Erfolg hatten hingegen Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre CDU, die ihre Kampagne nur mit einem konkreten Thema bestritten: keine Steuererhöhungen. Während sich Trittin für sein falsches Wahlprogramm noch geißelte, gaben CDU-Politiker schon eifrig Interviews – und schwenkten auf die Linie von SPD und Grünen ein. Das Nein zu höheren Steuern sei in den anstehenden Koalitionsgesprächen durchaus verhandelbar, ließen sie durchblicken. „Wir sollten jetzt schauen, wie die Gespräche laufen“, sagte Finanzminister Wolfgang Schäuble. „Natürlich werden wir in allen Fragen kompromissbereit sein müssen“, erläuterte Parteivize Armin Laschet.

Testballons aus der Union

Noch nie hat eine Partei ihr zentrales Wahlversprechen so schnell kassiert, und noch nie war die Not so groß wie diesmal für Merkel und die CDU. Es galt, eilig ein Signal an den neuen Wunschpartner für die Regierungsbildung auszusenden.Und die SPD hat verstanden: Am Freitagabend beschloss ein Parteikonvent im Berliner Willy-Brandt-Haus, Sondierungsgespräche mit Merkel aufzunehmen. Messlatte seien die Forderungen aus dem Wahlprogramm, „insbesondere für eine gerechte und auskömmliche Steuerpolitik“. Also ein Spitzensteuersatz von 49 Prozent statt der bisherigen 42 bis 45 Prozent. Selbst der Parteilinke Ralf Stegner freut sich über das christdemokratische Entgegenkommen: „Die Kollegen von der CDU fangen schon mal an, wo wir noch gar nicht mit denen verhandeln wollen“, sagte er im Fernsehen.
Merkels Leute versuchten, den Unmut in den eigenen Reihen zu beschwichtigen: alles nicht so gemeint. Wirklich nicht? Ganz überraschend ist der Wahlausgang für die Kanzlerin jedenfalls nicht. Dass es zu einer großen Koalition kommen könnte, hatte sie schon lange im Blick, umso mehr, als sie für die Rettung des siechen Partners FDP nichts unternahm. Ihr Umgang mit dem Steuerthema ist ein Wahlbetrug mit Ansage, jedenfalls für jene, die hinzuhören wussten.
Denn einzelne Unionspolitiker ließen bereits im Vorfeld Testballons aufsteigen. „Wir haben immer gesagt, dass wir die Absenkung des Spitzensteuersatzes unter Rot-Grün für überzogen gehalten haben“, sagte die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer schon im Frühjahr. „Insofern wäre aus meiner Sicht eine Anhebung bis zum damaligen Level auch noch einmal möglich.“ Als Helmut Kohl 1998 abgewählt wurde, mussten Besserverdiener in der Spitze 53 Prozent an den Fiskus abführen. Da wäre also bei den Koalitionsverhandlungen noch Luft nach oben.

Steuerpläne mobilisieren Stammwähler

Norbert Barthle, immerhin haushaltspolitischer Sprecher der Union im Bundestag, äußerte sich vor zwei Jahren ähnlich: „Wer als Lediger zwischen 100.000 und 250.000 Euro zu versteuern hat, würde einen etwas höheren Satz verkraften.“ Entsprechend weich formulierten die Unionsparteien den Passus im Wahlprogramm. Bei anderen Steuerarten enthält es ein klares „Nein“ zu Aufschlägen, bei der Einkommensteuer verweist es dagegen nur vage darauf, dass die oberen Einkommensgruppen schon jetzt die höchste Steuerlast trügen.
Vergrößern© F.A.Z.
In ihren Wahlkampfreden ließ es Merkel hingegen an Deutlichkeit nicht fehlen. Noch auf der Berliner Abschlusskundgebung, wenige Stunden vor der Öffnung der Wahllokale, sagte sie gleich zu Beginn ihrer Rede klipp und klar: „Wenn wir die Einkommensteuer erhöhen, dann besteht die Gefahr, dass wir nicht mehr Steuereinnahmen haben, sondern weniger, und dass wir nicht mehr Arbeitsplätze haben, sondern weniger. Und diesen Weg wird die Union nicht gehen, meine Damen und Herren.“
Je mehr Kritik die Oppositionsparteien für ihre Steuerpläne einstecken mussten, desto begeisterter hielt Merkel dagegen. Strategisch hatte sie das Thema eingeplant, um in der letzten Wahlkampfphase die Stammwähler zu mobilisieren. Zudem erwies es sich, dass die Parole auch für Wechselwähler attraktiv war. Die parteinahe Konrad-Adenauer-Stiftung verweist in ihrer Wahlanalyse auf die vielen früheren Grünen-Wähler, die diesmal direkt zur CDU überliefen: „Dass hier die Steuerpläne der Grünen eine Rolle gespielt haben, ist nicht ganz unwahrscheinlich.“

Die Lektion der Bundeskanzlerin

Das Thema entfesselte eine solche Dynamik, dass sich die SPD im August hektisch von den eigenen Erhöhungsplänen distanzierte. „Wir können in Deutschland auch wieder Steuern senken, wenn es endlich gelingt, Steuerbetrug wirksam zu bekämpfen“ – mit diesem Satz vermasselte Parteichef Sigmar Gabriel sein eigenes Volksfest am Brandenburger Tor. Jetzt zieht er mit dem Wunsch nach höheren Steuern in die Sondierungsgespräche, um die eigene Parteilinke für ein Bündnis mit Merkel zu gewinnen. Auch weil er weiß, dass sich die CDU mit einem höheren Spitzensteuersatz leichter tut als mit manch anderer Forderung aus dem SPD-Programm.
Der taktische Umgang mit dem Steuerthema fügt sich bei Merkel in ein Muster. So hat sie es schon 2009 gemacht. Pünktlich zum Wahltermin nahm sie eine üppige Wunschliste ins Programm auf: Senkung des Eingangssteuersatzes von 14 auf 12 Prozent, Verschiebung des Höchststeuersatzes von 52.552 Euro auf 60.000 Euro. Das unterschied sich kaum von den Vorschlägen der FDP und ihres Vorsitzenden Guido Westerwelle. Kaum war die Wahl vorüber, erklärte Merkel die Forderungen Westerwelles für absurd. Sie kam damit durch.
Gelernt hatte Merkel ihre Lektion schon viel eher. Im Wahlkampf 2005 kündigte sie eine Erhöhung der Mehrwertsteuer um zwei Prozentpunkte an, das brachte sie fast um den schon sicher geglaubten Wahlsieg. Die SPD hielt erbittert dagegen. In den Koalitionsverhandlungen einigten sich beide Parteien dann auf drei Prozent. Durch die Mehreinnahmen war die Regierung bis zum Ausbruch der Bankenkrise alle lästigen Spardebatten los. Die plötzliche Kehrtwende hing der SPD kaum nach, für ihren Wahl-Absturz vier Jahre später gab es andere Gründe. Merkel staunte und zog ihre Schlüsse.

Gebrochene Versprechen überraschen nicht

Im Wahlkampf, sagen auch die Demoskopen, darf man die Bürger keinesfalls mit Mehrbelastungen konfrontieren. Gleichwohl sind gebrochene Versprechen für die Wähler nicht wirklich überraschend. In einer Allensbach-Umfrage aus dem Juni 2013 gaben 49 Prozent der Befragten an, nach der Wahl würden die Steuern sowieso erhöht – egal, was die Parteien versprechen. Nur 33 Prozent glaubten das nicht. Und bis zur nächsten Wahl ist der Ärger sowieso verraucht. „Wenn man zu Beginn einer Legislaturperiode die Steuern erhöht, ist das in vier Jahren längst vergessen“, sagt Allensbach-Forscher Michael Sommer.
Besonders bizarr wäre die Situation, falls es doch noch zu schwarz-grünen Koalitionsgesprächen käme und Trittin die Fleece-Jacke des Polit-Pensionärs, mit der er neuerdings herumläuft, gegen den Anzug des künftigen Vizekanzlers eintauschte. Dann müsste er Teile des Steuerprogramms, dessen Scheitern er mit seinem Rückzug eingestanden hat, bei Merkel durchsetzen. Der Kanzlerin würde es nichts ausmachen.

Da ist eine Gereiztheit auch bei Menschen zu spüren, die uns mögen“, geben zerknirschte Realos nun zu, und ihre Frontfrau „KGE“, zu DDR-Zeiten „FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda“, sieht sich eingeholt von früheren Urteilen: inhaltlich geschmeidig, taktisch beweglich.

Not der GrünenGöring-Eckardts Projekt ist gescheitert

 ·  Katrin Göring-Eckardt sollte die Grünen zur Mitte hin öffnen. Das ging schief. Jetzt ist sie das Symbol für den Misserfolg der Partei: Mit Volksbeglückung ist beim Bürger kein Staat zu machen.
Die Disziplin Wählerbeschimpfung lag den Grünen immer schon besonders gut, am 22. September aber haben sie es zur Meisterschaft gebracht: die Gesellschaft sei „noch nicht reif“ für ihre Ideen, blaffteSpitzenkandidat Jürgen Trittin am Wahlabend. Um dann, in alter linkssektiererischer Tradition, etwas von einer Verschwörung zu raunen, Großkapital und so. Keine zwei Tage später war der Mann als politischer Frontmann erledigt.
Wer sich hält, geradezu ans Amt klammert, ist der andere Teil des Spitzenduos: Katrin Göring-Eckardt, kurz „KGE“. So einig die Partei ist im Urteil über den „grottenschlechten Wahlkampf“ (Joschka Fischer), so seltsam sind die Folgen. Nicht die Stammklientel – Trittins Beritt – versagte den Grünen die Gefolgschaft, gescheitert ist das Projekt „KGE“, die Öffnung zur bildungs- und wirtschaftsnahen Mittelschicht durch die Theologin (ohne Abschluss) aus dem Osten. Diese Zielgruppe bockte. Gedacht war das anders. Göring-Eckardt, „die schon aussieht nach Bücherregalen bis unter die Decke“, wie der „Stern“ spottete, hätte die Latte-macchiato-Gemeinde sammeln sollen, jene Kreise, die früher – zu Gerhard Schröders Zeiten – als „Neue Mitte“ etikettiert wurden und heute als postmodernes Bürgertum firmieren: gebildet, aufstiegswillig, gut verdienend, umweltbewusst.
Die Grünen jedoch haben sich bitter verschätzt, „KGE“, ihre Symbolfigur, hat sich vertan. Die Frau, die einst die „Agenda 2010“ als „revolutionäre Umbruchphase“ bejubelt hatte, wähnte den Zeitgeist reif für einen Rollenwechsel: gestern begeisterte Reformerin, heute mitfühlende Sozialpolitikerin – im Zweifel links, stets unter dem Label „Gerechtigkeit“.

„Rohr im Wind“

Um Spitzenkandidatin in grüner Urwahl zu werden, träufelt „KGE“ sich Demut aufs Haupt, bekennt sich mitschuldig an neoliberalen Irrwegen unter rot-grüner Regentschaft. Deutschland nennt sie fortan ein „ungerechtes Land“, beruft sich darauf, dass 75 Prozent der Bevölkerung das angeblich genauso sehen. Der Agenda-Sound in Göring-Eckardt verstummt, stattdessen erklingt der hohe, moralische Ton des protestantischen Kirchentags, jene Ecke, in die sich „KGE“ geflüchtet hatte, als politisch nicht viel ging.
Dort hat sie dann den Linksschwenk mitvollzogen, wie er in der evangelischen Kirche insgesamt zu beobachten ist: Eine „Ökonomie des Genug“ wird gepredigt, von den Kanzeln erklingt das Lob auf die Hartz-IV-Empfänger. Wer für die Steuern aufkommt, wird eher wenig thematisiert. Umverteilung heißt hier Barmherzigkeit, wahlweise Solidarität. Von Menschen, die Transferleistungen erhalten, könne die Gesellschaft viel lernen, predigt Katrin Göring-Eckardt. Unter ihren Sympathisanten spricht sich freilich herum, dass es keiner großen Reichtümer bedarf, um zum Zielobjekt grüner Klassenkämpfer zu werden: Steuern rauf, Sozialabgaben rauf – der Staat weiß am besten, wo das Geld gebraucht wird. „Der Wohlstand muss anders verteilt werden“, tönt Göring-Eckardt. Am Ende hat die Zielgruppe die Botschaft so verstanden, wie sie gemeint war: als Drohung.
„Wir sind als etatistische Partei aufgetreten. Da ist eine Gereiztheit auch bei Menschen zu spüren, die uns mögen“, geben zerknirschte Realos nun zu, und ihre Frontfrau „KGE“, zu DDR-Zeiten „FDJ-Sekretärin für Agitation und Propaganda“, sieht sich eingeholt von früheren Urteilen: inhaltlich geschmeidig, taktisch beweglich. Als „Rohr im Wind“ hatten sie ihre internen Gegner schon vor zehn Jahren geschmäht. „Sie trägt keinen Rucksack voller fester Überzeugungen mit sich herum“, gab eine Spitzen-Grüne später zu Protokoll. Machtinstinkt wird ihr allenthalben zugeschrieben, in den Abstufungen von „eiskalt-strategisch“ bis „abgebrüht“. So ähnlich klingt auch die Kritik an Angela Merkel. An der Kanzlerin stört Katrin Göring-Eckardt vor allem eines: „Mich regt total auf, dass sie keine innere Linie hat.“

Samstag, 28. September 2013

Folgende Kostenaufstellung für seine Tätigkeit stammt vom Bessunger Scharfrichter: (Bessungen ist von uns aus 7 km entfernt)

Folgende Kostenaufstellung für seine Tätigkeit stammt vom Bessunger Scharfrichter: 
 
Einen Malefikanten in Öl zu sieden 24 Gulden
Einen Lebendigen zu vierteilen 15 Gulden 30 Kreuzer
Eine Person mit dem Schwerte hinzurichten
vom Leben zum Tode 10 Gulden
Sodann den Körper aufs Rad zu legen 5 Gulden
desgleichen vom Kopfe auf Spitzen zu stecken 5 Gulden
Einen Menschen zu vier Teilen zu zerreißen 18 Gulden
Einen Menschen oder Deliquenten zu henken 10 Gulden
Den Körper zu vergraben 1 Gulden
Einen Mensch lebendig spießen 12 Gulden
Eine Hexe lebendig zu verbrennen 14 Gulden
Bei einer Tortur aufzuwarten, so berufen wird 2 Gulden 30 Heller
Von einem spanischen Stiefel anzulegen 2 Gulden 30 Heller
Einen Delinquenten , so in der Folter gezogen wird 5 Gulden
Von einer Person ins Halseisen zu stellen 1 Gulden 30 Kreuzer
Einen mit Ruten ausstreichen 3 Gulden 30 Kreuzer
Den Galgen auf den Rücken zu brennen oder
auf die Stirn oder Backen 5 Gulden
Einer Person Ohren und Nase abzuschneiden 5 Gulden
Einer Person Land und Ort zu verweisen 1 Gulden 30 Kreuzer

Die Bundesregierung will offenbar verhindern, dass private Anleger Griechenland verklagen, wenn sie durch den Schuldenschnitt geschädigt wurden. Die Methoden der Regierung sind nach Ansicht von Juristen „mit dem geltenden Recht nicht in Einklang zu bringen

Bundesregierung schikaniert deutsche Kläger gegen Griechenland

Die Bundesregierung will offenbar verhindern, dass private Anleger Griechenland verklagen, wenn sie durch den Schuldenschnitt geschädigt wurden. Die Methoden der Regierung sind nach Ansicht von Juristen „mit dem geltenden Recht nicht in Einklang zu bringen“. Der Rechtsbruch der Bundesregierung ist ein Indiz, dass der Markt für Staatsanleihen massiv gefährdet ist. Bricht er zusammen, können die Politiker keine Schulden mehr machen. Wie nähern uns dem Endspiel.
Ihren XING-Kontakten zeigen
Der rote Teppich für den griechischen Premier Samaras (hier vor einem Jahr in Berlin). Für die von der Politik Merkels und Schäubles geschädigten Anleger gibt es dagegen die rote Karte von der Bundesregierung. (Foto: dpa)
Der rote Teppich für den griechischen Premier Samaras (hier vor einem Jahr in Berlin). Für die von der Politik Merkels und Schäubles geschädigten Anleger gibt es dagegen die rote Karte von der Bundesregierung. (Foto: dpa)
Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) rät den Anlegern, sich einer Sammelklage gegen Griechenland anzuschließen. Die DSW hat juristische Vorbereitungen getroffen, um den geschädigten deutschen Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. An 80 Landgerichten können Klage-Gemeinschaften gebildet werden, damit die Anleger zumindest um ihr Geld kämpfen können. Die DSW hat bereits zehn Klagen bei verschiedenen Gerichten eingereicht.
Doch der Kampf wird von einer Seite behindert, die eigentlich einen Eid darauf abgelegt hat, sich für das Wohl der deutschen Bürger einzusetzen: Doch die Bundesregierung versucht offenbar, die eigenen Staatsbürger davon abzuhalten, um ihr Recht zu kämpfen.
Denn die Klageschriften wären eigentlich auf diplomatischem Wege zuzustellen.
Der DSW Jurist Dirk Unrau berichtet jedoch davon, dass die Bundesregierung die Kläger auflaufen läßt:
„Leider macht die Bundesregierung immer noch Schwierigkeiten, wenn es darum geht, die Klageschriften auf diplomatischem Wege zuzustellen. Hier hat sich bislang eine ablehnende Haltung herausgebildet, die unseres Erachtensmit dem geltenden Recht nicht in Einklang zu bringen ist. Teilweise ist es allerdings gelungen, Klagen auf dem direkten Weg zuzustellen.“
Die DSW will den sogenannten „freiwilligen Zwangsumtausch“ rückgängig machen, der Besitzer griechischer Staatsanleihen bis zu 95 Prozent ihres Geldes kosten dürfte.
Die DSW zum Hintergrund:
„Die privaten Gläubiger mussten auf 53,5 Prozent des Nennwertes der von ihnen gezeichneten Staatsanleihen verzichten. Für die restlichen 46,5 Prozent erhielten sie eine Vielzahl neuer Staatsanleihen, Schuldscheine sowie einen Besserungsschein. Eine Chance auf Mitsprache oder Gegenwehr hatten sie bei dem Procedere nicht. ,Wirtschaftlich war das für die Anleger äußerst nachteilig, da insbesondere die neuen Staatsanleihen eine Laufzeit von 10 bis 30 Jahren haben. Darüber hinaus sind auch die Zinsen sowie die übrigen Bedingungen für die Anleger im Wesentlichen unakzeptabel‘, sagt Dirk Unrau, DSW-Landesgeschäftsführer und Partner der Kanzlei CausaConcilio.“
Das bedeutet: Deutsche Anleger wurden durch die Euro-Rettungspolitik massiv geschädigt. Architekt des „freiwilligen Zwangsumtauschs“ war unter anderem Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.
Angela Merkel und die SPD haben im Zug der Enteignung stets erklärt, dass es wichtig sei, dass innerhalb Europas Solidarität herrsche.
Doch die Solidarität gilt offenbar nur für die Banken, die sich aus Griechenland zurückziehen konnten.
Die deutschen Staatsbürgern werden jedoch offenkundig von der eigenen Regierung daran gehindert, sich ihr Recht vor Gericht zu erstreiten. Die Bundesregierung ist nervös und fürchtet offenbar, dass die Kläger obsiegen und damit die Bundesregierung des Rechtsbruchs überführen könnten. Daher versucht sie offenkundig, die Sache unter dem Teppich zu halten und die Bemühungen der Bürger, an ihr Geld zu kommen, im Keim zu ersticken.
Der Fall zeigt neben dem eklatanten Rechtsbruch vor allem, dass der Kauf vonStaatsanleihen in diesem Wild-West-Umfeld keine Anlagemöglichkeit mehr ist. Denn wenn die Regierungen nach willkürlichen Kriterien Spielregeln und Gesetze ändern, dann kann man ihnen kein Geld mehr anvertrauen.
Diese Entwicklung wird dazu führen, dass nur noch die Banken auf Geheiß der Regierungen Staatsanleihen kaufen können. Weil jedoch die Banken wegen der fortgesetzten Manipulationen und Rechtsbrüche von den einstigen langweiligen Staatsanleihen mittlerweile am liebsten die Finger lassen würden und durch die verschiedenen regulatorischen Maßnahmen immer weniger mit diesen Papieren verdienen können, sehen wir hier den Anfang des Endes vom Bondmarkt: Irgendwann werden die Zinsen für diese Papiere derart in die Höhe schnellen, dass die Staaten ihre Schuldenmacherei schlagartig und unwiderruflich beenden müssen.
Bis dahin gilt das klassische Prinzip aller Verbrechen: Eine böse Tat gebiert die nächste.
Das Verhalten der Bundesregierung gegenüber den eigenen Staatsbürgern ist genau solch eine Eskalation.
Sie wird zur „Blaupause“, genau wie die Enteignung in Zypern.
Doch ohne Recht, Gesetz und Vertrauen gibt es keinen Markt.
Es gibt nur noch den Unrechts-Staat.
Wie der endet, weiß man spätestens seit 1989.