Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 11. Oktober 2012

Costa Cordalis zu Rate. Dieser habe in der Talkshow „Menschen bei Maischberger“ folgende Sätze zum Besten gegeben: „Der Grieche war heiß auf den Euro. Er wollte einmal im Leben ein schönes deutsches Auto besitzen“.

Die Target-Falle“Sinn rechnet ab

Hans-Werner Sinn gehört zu den schärfsten Kritikern der Euro-Rettungspolitik. In seinem neuen Buch wirft er den Krisenländern vor, ihre Finanzprobleme mit der Notenpresse zu lösen. Die Zeche zahle Deutschland.

Ifo-Chef Hans-Werner Sinn greift in Euro-Krise gerne zu markigen Bildern.
Ifo-Chef Hans-Werner Sinn greift in Euro-Krise gerne zu markigen Bildern. 
 
DüsseldorfWenn Hans-Werner Sinn in seinem neuen Buch die griechische Volksseele zu ergründen versucht, zieht er auch mal den Schlagersänger Costa Cordalis zu Rate. Dieser habe in der Talkshow „Menschen bei Maischberger“ folgende Sätze zum Besten gegeben: „Der Grieche war heiß auf den Euro. Er wollte einmal im Leben ein schönes deutsches Auto besitzen“. Sinn konstatiert: Für die einfache Bevölkerung sei die Motivation zur Einführung des Euro ungekünstelt und direkt gewesen.


Es sind solche markigen Bilder in seinem neuen Buch „Die Target-Falle“, die seine Gegner auf die Palme bringen. Aber der Reihe nach.
Inhaltlich lautet die im Buch ausgeführte These: Die Euro-Krisenländer lösen mit Hilfe des Zahlungssystems der Europäischen Zentralbank ihre Finanzprobleme - zu Lasten Deutschlands.

Buch-Auszug EU-Mosaik statt amerikanischer Schmelztiegel

Wie weit soll, wie weit muss europäische Integration gehen?
Buch-Auszug: Europäisches Mosaik statt amerikanischer Schmelztiegel
Sinn begründet das so: Durch die Einführung des Euro seien die Zinsen in den Krisenländern gefallen. Billigere Kredite hätten dazu geführt, dass sie mehr importierten - und Defizite im Außenhandel schrieben. Bis zur Finanzkrise sei dies nicht weiter aufgefallen. Die Krisenländer hätten ihre Defizite durch private Kapitalzuflüsse kompensieren können. Nach der Finanzkrise sei der private Kapitalzufluss jedoch versiegt. Stattdessen würden die Krisenländer nun ihre Außenhandelsdefizite mit der Notenpresse finanzieren.
Ausdruck für diese Fehlentwicklung sind nach Ansicht von Sinn die Salden im internen Verrechnungssystem Target der Euro-Zentralbanken. Über dieses System wickeln die Banken im Euroraum ihre internationalen Zahlungen ab.


Die Bundesbank hatte im Juli 2012 einen positiven Target-Saldo von 727 Milliarden Euro. Die Krisenländer Griechenland, Irland, Portugal, Spanien und Zypern hatten bis Juli 2012 zusammengenommen hingegen einen negativen Saldo von 692 Milliarden Euro.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen