Gesamtzahl der Seitenaufrufe
Donnerstag, 31. Mai 2012
ECB lets local lenders tap cash
ECB lets local lenders tap cash
Alpha and Eurobank report significant losses in Q1 after debt restructuring
Local banks have officially returned to the European Central Bank cash pool after their capital boost on Monday with 18 billion euros’ worth of bonds from the Hellenic Financial Stability Facility, ECB head Mario Draghi confirmed on Thursday.
The Italian banker also announced that the country’s four main lenders, National, Alpha, Eurobank EFG and Piraeus, would gradually be disengaged from the emergency liquidity assistance (ELA) of the Bank of Greece in association with the Eurosystem.
Last February, due to the private sector involvement (PSI) in the Greek debt restructuring, the ECB had stopped accepting Greek collateral for the supply of liquidity to the country’s banks.
Still, the PSI dealt a major blow to Alpha and Eurobank that they are yet to recover from, as their first-quarter results, issued yesterday, have shown. Alpha, the country’s second-biggest lender, recorded net losses of 107.8 million euros in the January-March period, and Eurobank, Greece’s third-biggest, reported losses of 236 million. In the same quarter last year, Alpha had posted net profits of 10.5 million euros, while Eurobank had registered losses of 5 million.
Both banks attributed the severe deterioration of their finances to the “deep economic recession,” as Eurobank said in a statement, after reporting a 9 percent increase in provisions on a yearly basis, to 356 million euros. “Impairment losses on loans amounted to 320.7 million euros,” announced Alpha, which is a rise of 23.2 percent from the first quarter of 2011.
Regarding the PSI process, the man who negotiated it on the part of Greece’s private creditors, Charles Dallara, reiterated on Thursday that the Greek restructuring cannot be repeated for Spain.
“Greece was unique. The size of the Spanish economy is too large for a private sector involvement,” the head of the Institute of International Finance told Dutch newspaper Het Financieele Dagblad.
ekathimerini.com , Thursday May 31, 2012 (22:39)
The Four Greek Election Scenarios
The Four Greek Election Scenarios
Submitted by Tyler Durden on 05/31/2012 13:55 -0400With any possible majority likely to be quite weak, and about two weeks to go, the outcome of this second election remains highly uncertain. While we're happy to leave the ever-changing chances of all the possible government combinations to the Greek political commentators (or media pollsters asking 1000 people), we think that the chances of a pro-bailout majority in parliament – at least for a short while – are slightly less than even at best. Morgan Stanley recently opined on the four possibilities with all centered on Syriza's actions.
Thomson-Reuters' interactive poll tracker here...
How Do The Greek Polls Work?
The 300-seat parliament is elected every four years. The so-called reinforced proportional system gives the first party a higher share of parliamentary seats than its actual share of votes. For the first time, the May 6 election saw the application of a recent amendment to the electoral law, such that 50 seats in parliament (rather than 40 as before) were allocated to the first party (centre-right New Democracy, ND). Another 12 seats were allocated on a national level (the so-called statewide deputies), while the remaining 238 seats were filled in eight single and 48 multi-member constituencies. To participate in the allocation of seats, or enter parliament, a political party had to receive at least 3% of the valid votes cast nationwide. The election in June will follow the same mechanism.
And What Are The Possible Outcomes:
- SYRIZA forms a government with other far-left parties. While probably the most negative, as it would increase the probability of a Greek exit in the near term, we think that such a scenario is unlikely – given that relations between SYRIZA and other far-left parties appear poor, and that the numbers to form a government don’t seem to be there, based on current polls.
- SYRIZA joins a centrist government and drops its demands. This would be a more positive outcome, even though we suspect that investors would doubt that such a coalition could last for quite a while. We believe that such a scenario is highly unlikely, because SYRIZA’s popularity and support depend on its anti-bailout stance.
- Technocratic government. This could be a workable solution for little while, and a positive one in the near term – given that compliance with the Troika’s demands could be restored – but we suspect that investors might stay sceptical, as in this case too the longevity of such an arrangement will depend on SYRIZA’s support. As such, we think that it’s just a little more likely than the previous two scenarios.
- ND and PASOK, perhaps with some support from one or two smaller parties, form a government. We think that chances are perhaps close to or a bit below 50% at this stage, and the dispersion of the various outcomes is quite wide. Yet, despite the still-low probability, we believe that this is the most likely and positive scenario and would ensure, at least for some time, that Greece attempts again to comply with the fiscal and reform programme and stay in the monetary union.
Regardless of the final outcome, the probabilities of which are likely to change wildly over the next few weeks, we believe it is likely that, just as with the previous election, there will be several iterations (maximum allowed is three of three days each) from various party leaders to form a government, and perhaps one final iteration from the Greek President of the Republic. Thus, uncertainty is likely to stay high until the end of June.
Source: Morgan Stanley
Η Λερναία Υδρα της πολιτικής αλητείας. // ich kann die Sprache leider nicht.....
Tuesday, 29 May 2012
Η Λερναία Υδρα της πολιτικής αλητείας.
Η πολιτική αλητεία και απάτη είναι σαν την Λερναία Ύδρα. Κόψαμε το κεφάλι της ΝΔ και του ΠΑΣΟΚ και ξεφύτρωσαν ΣΥΡΙΖΑ, ΑΝΕΞΑΡΤΗΤΟΙ ΕΛΛΗΝΕΣ και φασίστες.
Πολιτικό στέλεχος του ΣΥΡΙΖΑ
διευκρίνισε σε ραδιοφωνική συνέντευξη[1]τι ακριβώς σημαίνει το καταγγέλλω το μνημόνιο. Επί λέξει
«Η έννοια της καταγγελίας είναι ένας πολιτικός όρος. Τι θα πεί
καταγγέλλω; Το καταγγέλλω πολιτικά.» και συνεχίζοντας «στην σκέψη την δική μας δεν υπάρχει η έννοια της μονομερούς πράξης,
δηλαδή να βγούμε μονομερώς και να πούμε διαγράφουμε το χρέος, καταγγέλλουμε,
δεν είναι και λογικό να το πούμε, να το πει κανείς αυτό»
Η
διευκρίνηση αυτή είναι αποκαλυπτική. Τι ακριβώς είναι η πολιτική καταγγελία
εκτός από αέρας κοπανιστός. Με απλά λόγια το ΣΥΡΙΖΑ μας γνωστοποιεί από επίσημα
χείλη ότι άλλα λέει, άλλα αφήνει να εννοηθούν, και άλλα θα κάνει. Αυτός όμως
είναι και ο ορισμός της έννοιας απατεωνιά. Στην συγκεκριμένη περίπτωση της πολιτικής
εξαπάτησης. Στην συνέχεια ακούμε ότι δεν είναι λογικό να διαγράψουμε το χρέος
μονομερώς. Πάσχουν λοιπόν τα στελέχη του ΣΥΡΙΖΑ αλλά και πολίτες που το
στηρίζουν από παράνοια όταν με σχεδόν θρησκευτικό φανατισμό διαδίδουν ακριβώς
τα αντίθετα; Ή είναι μέρος μιας καλά συντονισμένης προσπάθειας με σκοπό την
λαϊκιστική παραπλάνηση απεγνωσμένων πολιτών;It's blood in the streets out there: nobody wants Euros because nobody knows if Greece will be in the EMU on Monday...
A Day In The Life Of A Swiss National Bank Trader
Submitted by Tyler Durden on 05/31/2012 11:47 -0400It's blood in the streets out there: nobody wants Euros because nobody knows if Greece will be in the EMU on Monday... Or Spain for that matter, which is now fresh out of towels. You just happen to have the position of an FX trader at the SNB and everyone wants your money. What do you do? What do you do?
Simple: the world is hitting your EUR bid harder and harder...
Don't panic. Just turn around, and use all those EURs you just got stuffed with to buy Japanese Yen.
Rinse. Repeat.
Until the BOJ decides to return the favor of course.
Did we mention it is a central bank market out there?
h/t Alex
Neue Griechen-WährungDer teure Trick mit dem Geuro
Neue Griechen-WährungDer teure Trick mit dem Geuro
31.05.2012, 13:56 Uhr
Regierungen
und EZB feilen an Notfallplänen für einen Euro-Austritt Griechenlands.
Eine Option wäre die Einführung einer Zweitwährung. Sie könnte den
Schaden eines Austritts begrenzen - hätte aber einen hohen Preis.
von Jan Mallien
DüsseldorfSchon
oft haben Europas Politiker den Griechen mit dem Rauswurf aus dem Euro
gedroht. Im entscheidenden Moment aber sind sie immer vor diesem Schritt
zurückgeschreckt - zu groß war die Angst vor den wirtschaftlichen und
politischen Konsequenzen. Noch nie ist ein Land aus dem Euro ausgetreten
- und niemand kann die Folgen eines solchen Schrittes genau abschätzen.
Auch die rechtlichen Grundlagen fehlen: Der Vertrag von Maastricht
sieht den Austritt eines Mitgliedslands aus der Währungsgemeinschaft gar
nicht vor.
Die größte Gefahr, die von einem solchen
Schritt ausgeht, sehen Ökonomen in den Auswirkungen auf andere
Euro-Krisenländer. Ein Euro-Austritt Griechenlands könnte auf
Portugiesen, Italiener und Spanier wie ein Signal wirken, ihre
Spareinlagen ins Ausland zu schaffen. Die Folge wäre ein Bank-Run, der
sich nicht mehr kontrollieren ließe. Grade die Banken in Spanien gelten
als angeschlagen und wären einem solchen Sturm nicht lange gewachsen.
Auch die Renditen der Staatsanleihen der Krisenländer könnten in die
Höhe schießen, was dazu führte, dass Italien und Spanien ihre Zinsen
bald nicht mehr zahlen könnten.
Während die Staatsverschuldung Griechenlands bei etwa 300
Milliarden Euro liegt, steht Italien mit fast zwei Billionen Euro in der
Kreide. Bundeskanzlerin Merkel und ihre europäischen Kollegen handeln
deshalb nach der Devise: Lieber weitere Milliarden nach Athen
überweisen, als einen Zusammenbruch Spaniens und Italiens zu riskieren.
Am drastischsten aber wären die Folgen eines Euro-Austritts in
Griechenland selbst: Dort droht ein Zusammenbruch des Bankensektors -
was zwangsläufig die gesamte Wirtschaft in den Abgrund reißen würde.
Angesichts dieser immensen Risiken ist das Zögern der Euro-Länder verständlich. Dennoch könnte Bundeskanzlerin Merkel und ihren Kollegen bald kaum eine Wahl bleiben: Wenn bei den Neuwahlen in Griechenland im Juni tatsächlich jene radikalen Parteien gewännen, die den vereinbarten Sparkurs komplett ablehnen, müsste Europa die Finanzhilfen für Griechenland stoppen. Andernfalls würden andere Krisenländer den Anreiz zum Sparen verlieren.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/neue-griechen-waehrung-der-teure-trick-mit-dem-geuro/6685006.html
Angesichts dieser immensen Risiken ist das Zögern der Euro-Länder verständlich. Dennoch könnte Bundeskanzlerin Merkel und ihren Kollegen bald kaum eine Wahl bleiben: Wenn bei den Neuwahlen in Griechenland im Juni tatsächlich jene radikalen Parteien gewännen, die den vereinbarten Sparkurs komplett ablehnen, müsste Europa die Finanzhilfen für Griechenland stoppen. Andernfalls würden andere Krisenländer den Anreiz zum Sparen verlieren.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/neue-griechen-waehrung-der-teure-trick-mit-dem-geuro/6685006.html
Brussels warns of funding halt
|
|||
ekathimerini.com , Wednesday May 30, 2012 (23:06) |
Euler Hermes versichert keine Exporte mehr Kreditversicherer warnen vor Griechenland
Euler Hermes versichert keine Exporte mehr Kreditversicherer warnen vor Griechenland
30.05.2012 ·
Mit Euler Hermes versichert nun auch der weltgrößte
Krediversicherer
keine Ausfuhren nach Griechenland mehr. Wettbewerber wie Coface waren
schneller. Sie warnen mit deutlichen Worten vor einem Desaster.
Von
Carsten Knop
© dapd
Teure Anfahrt: Wer Güter in den Hafen von Piräus verschiffen will, erhält kaum noch Versicherungsschutz.
Auch der größte Kreditversicherer der
Welt, Euler Hermes, versichert bis auf weiteres keine Exporte nach
Griechenland mehr gegen Zahlungsausfall. Das ist für die angeschlagene
griechische Wirtschaft ein weiterer Schlag, der mit deutlichen Worten
begründet wird: „Exporte nach Griechenland sind aufgrund der jüngsten
wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten deutlich risikoreicher
geworden. Euler Hermes hat daher beschlossen, bis auf weiteres keine
Lieferungen nach Griechenland mehr zu decken.“ Erst wenn sich die Lage
verbessere, werde Euler Hermes die Entscheidung überprüfen, heißt es.
Schon geschlossene Verträge würden erfüllt, sagte
der Sprecher der in Hamburg ansässigen Tochtergesellschaft des Münchener
Versicherungskonzerns Allianz. Euler Hermes ist mit dieser Entscheidung
sogar vergleichsweise spät dran. Andere Anbieter auf dem Markt haben
ihre Ausfuhrversicherungen längst eingestellt oder stark reduziert, so
dass man kaum auf Wettbewerber von Euler Hermes wird ausweichen können.„Die Risiken sind nicht mehr verlässlich kalkulierbar“
So heißt es von Coface Deutschland in Mainz, dass man schon Mitte November vergangenen Jahres entschieden habe, kein Neugeschäft mit Ausfuhrversicherungen für Exporte nach Griechenland mehr zu machen. Damals sei man zu der Erkenntnis gelangt, dass „griechische Risiken nicht mehr verlässlich kalkulierbar seien“, sagte ein Sprecher dieser Zeitung. Dass die Versicherer solche Entscheidungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten träfen, hänge mit divergierenden Risikoeinschätzungen und auch mit der jeweiligen Kundenstruktur zusammen.Auch die Position von Coface ist in ihrer Deutlichkeit eindrucksvoll: „Die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation in diesem Land ist nicht mehr überschaubar, die kurzfristige Entwicklung nicht vorhersehbar. Die negativen Auswirkungen der Finanzprobleme auf die Unternehmen sind hingegen klar erkennbar: Wir verzeichnen deutlich mehr Zahlungsausfälle in Griechenland mit zunehmender Dynamik. Wir stellen eindeutig fest, dass sich die Risiken in den hoch riskanten Bereich verschieben. Diese Entwicklung wird sich definitiv verschärfen, es gibt keine Anzeichen auf ein Abschwächen der negativen Bewegung – im Gegenteil.“ Und weiter: „Wir haben diese Entscheidung getroffen, um unserer Warn- und Schadenverhütungsfunktion als Kreditversicherer gerecht zu werden. Diese Aufgabe wird in der öffentlichen Wahrnehmung zwar leider nicht hinreichend gewürdigt. Wir nehmen sie indes sehr ernst: Es geht letztlich auch um das Geld unserer Kunden. Wir können und wollen sie nicht sehenden Auges in unkalkulierbare Risiken steuern. Risiken müssen kalkulierbar bleiben. Das ist in Griechenland derzeit nicht mehr gegeben.“
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/euler-hermes-versichert-keine-exporte-mehr-kreditversicherer-warnen-vor-griechenland-11768206.html
Weitere Artikel
- Der Wettlauf um die „Mehrheitsprämie“
- IWF-Chefin Lagarde: „Griechen sollen sich selbst helfen und Steuern zahlen“
- Reaktionen auf Kritik von Lagarde: „Das Letzte, was wir brauchen, ist ihr Mitgefühl“
- Schuldenkrise: Greek Exit
- Vier-Punkte-Plan für Europa
- Griechische Banken erhalten zugesagte 18 Milliarden Euro
- Bernd Lucke im Gespräch: „Die Euro-Rettung ist ein Fiasko“
mai 2010: zu Rangfragen bei GRI-Gläubigern.....courtesy D.O. Die Regierungen der Euro-Staaten demonstrieren mit einem bisher nicht bekannten Detail ihr Vertrauen in die Gesundung Griechenlands. Die Bundesregierung und die anderen Euro-Staaten verzichten für ihre Hilfskredite auf den Status des bevorzugten Gläubigers
05.05.2010
GRIECHENLAND-HILFEN
Berlin gibt sich großzügig in Athen
Die Regierungen der Euro-Staaten demonstrieren mit einem bisher nicht bekannten
Detail ihr Vertrauen in die Gesundung Griechenlands. Die Bundesregierung
und die anderen Euro-Staaten verzichten für ihre Hilfskredite auf den
Status des bevorzugten Gläubigers
.
Finanzminister Wolfgang Schäubel: Vorrangigkeit gibt es nur beim IWF.
Quelle: dpa
BERLIN/FRANKFURT. Denn sie verzichten darauf, dass ihr 80 Mrd. Euro schweres
Hilfspaket, bei der Rückzahlung griechischer Schulden bevorzugt vor den privaten
Gläubigern bedient zu werden. "Außer dem IWF, der nach internationalem Recht den
Status bevorzugter Gläubiger beanspruchen kann, gibt es keine Vorrangigkeit", sagte
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Er begründete dies damit, dass
niemand in der Euro-Zone ein Scheitern des von IWF, EU-Kommission und Europäischer
Zentralbank (EZB) mit Griechenland ausgehandelten Sanierungsplans erwarte.
Die Euro-Staaten gehen damit mit ihren bilateralen Hilfskrediten in das gleiche Risiko,
wie Banken und andere private Anleger, die in Griechenland investiert haben. Die
Eurostaaten haben sich verpflichtet, im Rahmen des Programms bis zu 80 Mrd. Euro
an Krediten bereitzustellen, der IWF bis zu 30 Mrd. Euro. Der Anteil Deutschlands
beträgt in den nächsten drei Jahren bis zu 22,4 Mrd. Euro.
Hinter den Kulissen war in den vergangenen beiden Wochen zwischen den europäischen
Finanzministern und dem IWF mehrfach darüber verhandelt worden, welchen
Gläubigerstatus die Kredite der Eurostaaten bekommen sollten. IWF-Chef Dominique
Strauss-Kahn hat nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen
mehrfach davor gewarnt, für die Eurostaaten bessere Bedingungen festzusetzen als
für andere Gläubiger. Er habe dies zum einen damit begründet, dass es rechtlich
kaum umsetzbar gewesen wäre, weil es viele Staaten betreffe. Vor allem aber hätte
es das Vertrauen in das Paket an den Finanzmärkten unterminieren können, wenn
sich die Staaten ein Sicherheitsnetz gespannt hätten, habe der IWF-Chef argumentiert.
Dies habe die Euro-Finanzminister letztendlich überzeugt, hieß es weiter.
"Für die Besitzer griechischer Anleihen ist das eine sehr gute Nachricht", meinte Kornelius
Purps, Analyst bei der italienischen Großbank Unicredit. Schließlich würden
die herkömmlichen Gläubiger an den Anleihemärkten im Falle einer tatsächlichen
Insolvenz Griechenlands mehr Geld zurückbekommen, wenn die Milliarden-Kredite
2
der Euro-Länder an Athen eben nicht vorrangig behandelt würden. Von daher müsste
die Klarstellung Schäubles die Märkte stützen, sagt Purps.
Angesichts der Unsicherheiten mit Blick auf die langfristige Konsolidierung des griechischen
Haushalts und der Ansteckungsgefahr anderer Südländer gebe es aber
noch viele Unsicherheiten, die Investoren zum Verkauf von Anleihen aus Griechenland
und anderer schwacher Südländer trieben. Fundamental sei dies indes nicht
mehr ganz nachzuvollziehen, sagte Purps.
Händler sehen das ähnlich. Nach einem Tag Ruhe machte am Dienstag an den
Märkten wieder das Wort "Panik" die Runde. Die Renditen griechischer Bonds stiegen
wieder kräftig und zogen auch die Renditen der Anleihen aus Portugal, Italien
und Spanien mit nach oben. Die Rendite der zweijährigen griechischen Staatsanleihe
stieg um 3,8 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent und damit wieder das höchste Niveau
seit fast einer Woche. Die Renditen der zehnjährigen griechischen Anleihe kletterte
wieder auf mehr als neun Prozent. Auch der Euro geriet unter massiven Druck. Er
verlor fast anderthalb Cent und fiel erstmals seit einem Jahr unter die Marke von 1,31
Dollar. Das belastete auch die Aktienmärkte, die am Dienstag um mehr als zwei Prozent
abrutschten.
Händler sprachen wieder von der Ansteckungsgefahr, wonach andere schwächere
Euro-Länder in ebenso große Refinanzierungsnot wie Griechenland kommen könnten.
Zwischenzeitlich machten sogar Gerüchte die Runde wonach auch Spanien Finanzhilfe
von den Euro-Ländern beantragen wolle. Spaniens Ministerpräsident José
Luis Zapatero wies indes das als "kompletten Irrsinn" zurück.
Donata Riedel und Andrea Cünnen
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/griechenland-hilfen-berlin-gibt-sich-grosszuegig-in-athen/3428130.html
GRIECHENLAND-HILFEN
Berlin gibt sich großzügig in Athen
Die Regierungen der Euro-Staaten demonstrieren mit einem bisher nicht bekannten
Detail ihr Vertrauen in die Gesundung Griechenlands. Die Bundesregierung
und die anderen Euro-Staaten verzichten für ihre Hilfskredite auf den
Status des bevorzugten Gläubigers
.
Finanzminister Wolfgang Schäubel: Vorrangigkeit gibt es nur beim IWF.
Quelle: dpa
BERLIN/FRANKFURT. Denn sie verzichten darauf, dass ihr 80 Mrd. Euro schweres
Hilfspaket, bei der Rückzahlung griechischer Schulden bevorzugt vor den privaten
Gläubigern bedient zu werden. "Außer dem IWF, der nach internationalem Recht den
Status bevorzugter Gläubiger beanspruchen kann, gibt es keine Vorrangigkeit", sagte
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU). Er begründete dies damit, dass
niemand in der Euro-Zone ein Scheitern des von IWF, EU-Kommission und Europäischer
Zentralbank (EZB) mit Griechenland ausgehandelten Sanierungsplans erwarte.
Die Euro-Staaten gehen damit mit ihren bilateralen Hilfskrediten in das gleiche Risiko,
wie Banken und andere private Anleger, die in Griechenland investiert haben. Die
Eurostaaten haben sich verpflichtet, im Rahmen des Programms bis zu 80 Mrd. Euro
an Krediten bereitzustellen, der IWF bis zu 30 Mrd. Euro. Der Anteil Deutschlands
beträgt in den nächsten drei Jahren bis zu 22,4 Mrd. Euro.
Hinter den Kulissen war in den vergangenen beiden Wochen zwischen den europäischen
Finanzministern und dem IWF mehrfach darüber verhandelt worden, welchen
Gläubigerstatus die Kredite der Eurostaaten bekommen sollten. IWF-Chef Dominique
Strauss-Kahn hat nach Informationen des Handelsblatts aus Regierungskreisen
mehrfach davor gewarnt, für die Eurostaaten bessere Bedingungen festzusetzen als
für andere Gläubiger. Er habe dies zum einen damit begründet, dass es rechtlich
kaum umsetzbar gewesen wäre, weil es viele Staaten betreffe. Vor allem aber hätte
es das Vertrauen in das Paket an den Finanzmärkten unterminieren können, wenn
sich die Staaten ein Sicherheitsnetz gespannt hätten, habe der IWF-Chef argumentiert.
Dies habe die Euro-Finanzminister letztendlich überzeugt, hieß es weiter.
"Für die Besitzer griechischer Anleihen ist das eine sehr gute Nachricht", meinte Kornelius
Purps, Analyst bei der italienischen Großbank Unicredit. Schließlich würden
die herkömmlichen Gläubiger an den Anleihemärkten im Falle einer tatsächlichen
Insolvenz Griechenlands mehr Geld zurückbekommen, wenn die Milliarden-Kredite
2
der Euro-Länder an Athen eben nicht vorrangig behandelt würden. Von daher müsste
die Klarstellung Schäubles die Märkte stützen, sagt Purps.
Angesichts der Unsicherheiten mit Blick auf die langfristige Konsolidierung des griechischen
Haushalts und der Ansteckungsgefahr anderer Südländer gebe es aber
noch viele Unsicherheiten, die Investoren zum Verkauf von Anleihen aus Griechenland
und anderer schwacher Südländer trieben. Fundamental sei dies indes nicht
mehr ganz nachzuvollziehen, sagte Purps.
Händler sehen das ähnlich. Nach einem Tag Ruhe machte am Dienstag an den
Märkten wieder das Wort "Panik" die Runde. Die Renditen griechischer Bonds stiegen
wieder kräftig und zogen auch die Renditen der Anleihen aus Portugal, Italien
und Spanien mit nach oben. Die Rendite der zweijährigen griechischen Staatsanleihe
stieg um 3,8 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent und damit wieder das höchste Niveau
seit fast einer Woche. Die Renditen der zehnjährigen griechischen Anleihe kletterte
wieder auf mehr als neun Prozent. Auch der Euro geriet unter massiven Druck. Er
verlor fast anderthalb Cent und fiel erstmals seit einem Jahr unter die Marke von 1,31
Dollar. Das belastete auch die Aktienmärkte, die am Dienstag um mehr als zwei Prozent
abrutschten.
Händler sprachen wieder von der Ansteckungsgefahr, wonach andere schwächere
Euro-Länder in ebenso große Refinanzierungsnot wie Griechenland kommen könnten.
Zwischenzeitlich machten sogar Gerüchte die Runde wonach auch Spanien Finanzhilfe
von den Euro-Ländern beantragen wolle. Spaniens Ministerpräsident José
Luis Zapatero wies indes das als "kompletten Irrsinn" zurück.
Donata Riedel und Andrea Cünnen
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/griechenland-hilfen-berlin-gibt-sich-grosszuegig-in-athen/3428130.html
Risiko EurozoneAxa sichert sich gegen Griechenland-Fiasko ab
Risiko EurozoneAxa sichert sich gegen Griechenland-Fiasko ab
30.05.2012, 23:05 Uhr
Axa
gibt sich zuversichtlich: Der Euro werde die derzeitigen Turbulenzen
überleben, heißt es aus dem Versicherungskonzern. Trotzdem hat Axa sich
schon einmal von Staatsanleihen verabschiedet - nicht nur aus
Griechenland.
BordeauxEuropas zweitgrößter Versicherer Axa
ist auf einen möglichen Austritt Griechenlands aus der Eurozone
vorbereitet. „Wir denken, der Euro wird überleben, aber wir müssen auch
auf das Extreme vorbereitet sein“, sagte Axa-Chef Henri de Castries am
Mittwoch in Bordeaux.
Der Versicherer sei in der Lage, einen Austritt Griechenlands zu verkraften, ohne sich dabei neues Kapital beschaffen zu müssen. Der für die Risikokontrolle zuständige Vorstand Jean-Christophe Menioux sagte, dass der Allianz-Konkurrent bereits Ende 2011 diverse Maßnahmen ergriffen habe, um sich auf ein Auseinanderbrechen der Eurozone vorzubereiten.
Der Versicherer sei in der Lage, einen Austritt Griechenlands zu verkraften, ohne sich dabei neues Kapital beschaffen zu müssen. Der für die Risikokontrolle zuständige Vorstand Jean-Christophe Menioux sagte, dass der Allianz-Konkurrent bereits Ende 2011 diverse Maßnahmen ergriffen habe, um sich auf ein Auseinanderbrechen der Eurozone vorzubereiten.
Mittwoch, 30. Mai 2012
nur noch wenige Tage für "Sammelklage" in Athen vorm obersten Verwaltungsgericht....
Sehr geehrter Herr NN,
Ich habe Ihre Mail von Herrn Rolf Koch erhalten.
Ich habe bereits 3 Sammelklagen fuer deutsche Geschaedigten (u.a. die SdK) und 1 Sammelklage fuer griechische Geschaedigten eiungericht.
Mein Grundhonorar betraegt 3.200 Euro (unabhaengig von der Anzahl der Klaeger) und 300 Euro pro Klaeger.
D.h. bei einer Anzahl von 10 Geschaedigten kommen 3.200 Euro + 10 x 300 Euro = 6.200 Euro / 10 = 620 Euro.
Die Einreichungsgebuehr ist 230 Euro und ist in mein Honorar aufgenommen.
Fuer die neue Klage haben bisher 5 Klaeger zugesagt und zwei weitere haben sich gemeldet.
Die Anfechtungsklage ist streitwertunbahengig.
Im Falle einer Niederlage werden die Kosten erfahrungsgemaess aufgeteilt, da es sich um ein schwirieges Rechtsthema handelt.
Aber selbst wenn uns Gerichtskosten aufgebuerdet wuerden, wuerden sie die 1.800 - 2000 Euro nicht uebersteigen (nicht pro Klaeger aber pro
Klageschrift). Es wird fuer Sie etwas wilkuerlich klingen, aber ich habe nicht vor, die Gerichtskosten zu zahlen (sog. privates haircut).
Die Klagefrist laeuft am 7 Juni ab. Ich brauche die Unterlagen bis zum 4 Juni spaetestens (insb. die Kaufabrechnung der Bonds)Unten werden einige Informationen aufgefuehrt, die ich schon an Herrn Koch geschickt habe.
Wo finde ich Sie im Internet?Bedauerlicherweise habe ich keinen Internetauftritt. Unsere Kanzlei besteht aus zwei Anwealten und zwei Refendaren. Ich persoenlich bin deutschsprachig und befasse mich, unter anderem, mit Kapitalmarktrecht, Anlegerschutz, Inkasso und Versicherungsrecht.
Ich vertrete Kunden, die als Minderheitsaktionaere bei notierten Unternehmen wirtschaftliche Schaeden erlitten haben (z.B. durch Aktienmanipulation).
Ich vertrete einen Kunden, der bei einem Fall, der aehnlich gelagert ist wie damals der Continental-Schaeffler-Fall in Deutschland, sich gegen die schleichende Uebernahme eines notierten Unternehmens wendet (durch Verwendung von equity swaps) und insbesondere einen hoeheren Angebotspreis verlangt.
Ein grosser Fall, den ich uebernoemmen habe, ist ein Fall eines Pflichtangebots, im Rahmen dessen an bestimmte Aktionaere, insgeheim, ein heoehrer Angebotspreis bezahlt wurde. Nun klagen alle Aktionaere gegen den Bieter und verlangen unter Berufung des Gleichbehandlungsgrundsatzes den gleichen Angebotspreis.Ich vertrete auch einen Fall, der sich mit Handel von Schrott-Zertifikaten befasst.
weiteres ausführliches FAQ...
wer Interesse hat:
rolfjkoch@web.de
Tel 06151 14 77 94
Welche sind die Anfechtungsgründe
1) Verstoss gegen die Eigentumsgarantie (Art. 17 Gr. Vef)
2) Verstoss gegen Art. 1 Zusatzprotokoll EMRK (Schutz des Vermoegens)
3) Vesrtoss gegen die Privatautonomie und die Vertragsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 gr Verf)
willkuerliche rueckwirkende Aenderung, per Gesetz, einer privatrechtlichen Vertragsbeziehung
4) Verstoss gegen das Rechtsstaatsgebot (Art. 25 gr Verf)
(Rechtssicherheit, Schutz des schuetzwuerdigen Vertrauens der Anleger)
5) Verstoss gegen den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 gr Verf , Art. 18 und 63 Vertrag ueber die Arbeitsweise der EU Art 14 EMRK)
verbotene Gleichbehandlung von ungleichen Faellen (Bondsinhaber,die den Tausch nicht zugestimmt haben, werden gleichbehandelt mit denjenigen, die den Tausch akzeptiert haben)
verbotene Ungleichbehanldung gleicher Faelle (EZB und Notenbanken wurden vom Zwangsumtausch ausgeschlossen).
Verstoss gegen das Prinzip der Waffengleichheit
(der Staat hat in ein privatrechtliches Vertragsverhaeltnis, in dem er selbst Vertragpartner und Schuldner ist, ruckwirkend per Gesetz eingegriffen
und einseitig zu seinem Gunsten gestaltet)
6) Verstoss gegen das Recht auf faires Verfahren (Art. 6 EMRK und Art. 20 Abs 1 gr Verf).
Der Staat hat eine privatrechtliche Streitigkeit, die eigentlich den Zivilgerichten ueberlassen ist, per Gesetz inhaltlch geaendert und auf sie
eingewirkt und damit die Vertragspartner vor vollendeten Tatsachen gebracht und quasi den gesetzlichen Richter entzogen
7) Verstoss gegen das Investitionschutzabkommen zwischen Grichenland und Deutschland (Gesetz Nr 4180 vom 1961).
Die griechische Notenbank wurde aus dem PSI ausgeschlossen. Die ist offenbarUngleichbehandlung.
Ich habe Ihre Mail von Herrn Rolf Koch erhalten.
Ich habe bereits 3 Sammelklagen fuer deutsche Geschaedigten (u.a. die SdK) und 1 Sammelklage fuer griechische Geschaedigten eiungericht.
Mein Grundhonorar betraegt 3.200 Euro (unabhaengig von der Anzahl der Klaeger) und 300 Euro pro Klaeger.
D.h. bei einer Anzahl von 10 Geschaedigten kommen 3.200 Euro + 10 x 300 Euro = 6.200 Euro / 10 = 620 Euro.
Die Einreichungsgebuehr ist 230 Euro und ist in mein Honorar aufgenommen.
Fuer die neue Klage haben bisher 5 Klaeger zugesagt und zwei weitere haben sich gemeldet.
Die Anfechtungsklage ist streitwertunbahengig.
Im Falle einer Niederlage werden die Kosten erfahrungsgemaess aufgeteilt, da es sich um ein schwirieges Rechtsthema handelt.
Aber selbst wenn uns Gerichtskosten aufgebuerdet wuerden, wuerden sie die 1.800 - 2000 Euro nicht uebersteigen (nicht pro Klaeger aber pro
Klageschrift). Es wird fuer Sie etwas wilkuerlich klingen, aber ich habe nicht vor, die Gerichtskosten zu zahlen (sog. privates haircut).
Die Klagefrist laeuft am 7 Juni ab. Ich brauche die Unterlagen bis zum 4 Juni spaetestens (insb. die Kaufabrechnung der Bonds)Unten werden einige Informationen aufgefuehrt, die ich schon an Herrn Koch geschickt habe.
Wo finde ich Sie im Internet?Bedauerlicherweise habe ich keinen Internetauftritt. Unsere Kanzlei besteht aus zwei Anwealten und zwei Refendaren. Ich persoenlich bin deutschsprachig und befasse mich, unter anderem, mit Kapitalmarktrecht, Anlegerschutz, Inkasso und Versicherungsrecht.
Ich vertrete Kunden, die als Minderheitsaktionaere bei notierten Unternehmen wirtschaftliche Schaeden erlitten haben (z.B. durch Aktienmanipulation).
Ich vertrete einen Kunden, der bei einem Fall, der aehnlich gelagert ist wie damals der Continental-Schaeffler-Fall in Deutschland, sich gegen die schleichende Uebernahme eines notierten Unternehmens wendet (durch Verwendung von equity swaps) und insbesondere einen hoeheren Angebotspreis verlangt.
Ein grosser Fall, den ich uebernoemmen habe, ist ein Fall eines Pflichtangebots, im Rahmen dessen an bestimmte Aktionaere, insgeheim, ein heoehrer Angebotspreis bezahlt wurde. Nun klagen alle Aktionaere gegen den Bieter und verlangen unter Berufung des Gleichbehandlungsgrundsatzes den gleichen Angebotspreis.Ich vertrete auch einen Fall, der sich mit Handel von Schrott-Zertifikaten befasst.
weiteres ausführliches FAQ...
wer Interesse hat:
rolfjkoch@web.de
Tel 06151 14 77 94
Welche sind die Anfechtungsgründe
1) Verstoss gegen die Eigentumsgarantie (Art. 17 Gr. Vef)
2) Verstoss gegen Art. 1 Zusatzprotokoll EMRK (Schutz des Vermoegens)
3) Vesrtoss gegen die Privatautonomie und die Vertragsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 gr Verf)
willkuerliche rueckwirkende Aenderung, per Gesetz, einer privatrechtlichen Vertragsbeziehung
4) Verstoss gegen das Rechtsstaatsgebot (Art. 25 gr Verf)
(Rechtssicherheit, Schutz des schuetzwuerdigen Vertrauens der Anleger)
5) Verstoss gegen den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 gr Verf , Art. 18 und 63 Vertrag ueber die Arbeitsweise der EU Art 14 EMRK)
verbotene Gleichbehandlung von ungleichen Faellen (Bondsinhaber,die den Tausch nicht zugestimmt haben, werden gleichbehandelt mit denjenigen, die den Tausch akzeptiert haben)
verbotene Ungleichbehanldung gleicher Faelle (EZB und Notenbanken wurden vom Zwangsumtausch ausgeschlossen).
Verstoss gegen das Prinzip der Waffengleichheit
(der Staat hat in ein privatrechtliches Vertragsverhaeltnis, in dem er selbst Vertragpartner und Schuldner ist, ruckwirkend per Gesetz eingegriffen
und einseitig zu seinem Gunsten gestaltet)
6) Verstoss gegen das Recht auf faires Verfahren (Art. 6 EMRK und Art. 20 Abs 1 gr Verf).
Der Staat hat eine privatrechtliche Streitigkeit, die eigentlich den Zivilgerichten ueberlassen ist, per Gesetz inhaltlch geaendert und auf sie
eingewirkt und damit die Vertragspartner vor vollendeten Tatsachen gebracht und quasi den gesetzlichen Richter entzogen
7) Verstoss gegen das Investitionschutzabkommen zwischen Grichenland und Deutschland (Gesetz Nr 4180 vom 1961).
Die griechische Notenbank wurde aus dem PSI ausgeschlossen. Die ist offenbarUngleichbehandlung.
Laut Bundesregierung ist der ESM ein völkerrechtlicher Vertrag, "der bewusst außerhalb der EU konzipiert wurde". Deshalb lehnt sie die vom Bundesrat geforderten demokratischen Mitbestimmungsrechte ab. // ich fass es nicht....was soll denn das.....das E steht doch wohl für Europa oder etwa für Extern....
11:48
Rettungsschirm
Der ESM hat mit Europa angeblich nichts zu tun
Laut Bundesregierung ist der ESM ein völkerrechtlicher
Vertrag, "der bewusst außerhalb der EU konzipiert wurde". Deshalb lehnt
sie die vom Bundesrat geforderten demokratischen Mitbestimmungsrechte
ab. Von Günther Lachmann
In der Bewertung der europäischen Finanzkrise
und den Milliarden schweren Hilfszahlungen für überschuldete Staaten
gibt es tief greifende Meinungsverschiedenheiten zwischen der
Bundesregierung und den Bundesländern. Das geht aus einer noch
unveröffentlichten Stellungnahme der Bundesregierung auf die Beschlüsse
des Bundesrates vom 11. Mai 2012 hervor.
In der "elektronischen Vorabfassung"
vom 16. Mai 2012 erteilt die Regierung den Forderungen der Länder nach
weitgehenden Mitbestimmungs- und Mitgestaltungsrechten im Sinne des
Grundgesetzes beim Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) eine
schroffe Absage.
Damit entbrennt zwischen den
Ländern und dem Bund ein Konflikt über die Aufgabe demokratischer
Rechte des Nationalstaates zugunsten einer mit weitgehenden Befugnissen
ausgestatteten neuen europäischen Finanzbehörde.
Bundesländer fordern Mitspracherecht
Die Bundesländer
betrachten den ESM als ein Vorhaben der Europäischen Union und wollen
ihn innenpolitisch auch als ein solches bewertet wissen. Demnach fiele
der zwischen den 17 Euro-Staaten zu schließende ESM-Vertrag unter
Artikel 23 des Grundgesetzes.
Darin ist die
Mitwirkung der Bundesrepublik an der Entwicklung der Europäischen Union
geregelt. Wörtlich heißt es in Artikel 23, Absatz 2: "In Angelegenheiten
der Europäischen Union wirken der Bundestag und durch den Bundesrat die
Länder mit. Die Bundesregierung hat den Bundestag und den Bundesrat
umfassend und zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu unterrichten."
In seiner
Stellungnahme vom 11. Mai kritisiert der Bundesrat das Vorgehen der
Bundesregierung in wesentlichen Punkten. So bemängeln die Länder, dass
"wesentliche Aspekte zur Umsetzung des Fiskalpaktes", der die Einführung
einer europäischen Schuldenbremse vorsieht, noch nicht bekannt seien.
Gleichzeitig fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, die in
Artikel 23 verbrieften Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte der Länder
auch beim ESM einzuräumen.
Die sich aus Artikel
23 ergebende Rechte seien "im weiteren Verfahren zu beachten", schreiben
die Länder. Daraus folgern sie: "Zukünftige Änderungen des
ESM-Vertrages wie auch die Nutzung der vertragsimmanenten
Änderungsklauseln zum Stammkapital des ESM und zu den Arten der
Finanzhilfeinstrumente bedürfen der Zustimmung des Bundesrates."
Einwände und Stellungnahmen berücksichtigen
In Ziffer 9 ihrer
Stellungnahme erläutern die Länder dann, wie sie sich das weitere
Vorgehen konkret vorstellen. Sie seien der Auffassung, dass der
ESM-Vertrag nur unter Wahrung der "Mitwirkungsrechte aus Artikel 23 des
Grundgesetzes und den entsprechenden Zusammenarbeitsgesetzen in
EU-Angelegenheiten" vollzogen werden könne. Der Bundesrat fordert
unmissverständlich "eine umfassende und fortlaufende Unterrichtung zum
jeweils frühestmöglichen Zeitpunkt über die beabsichtigten
Entscheidungen des ESM (z.B. Gewährung von Finanzhilfen) und die
Entwicklung in den unterstützten Staaten, damit der Bundesrat hierzu im
Einzelfall Stellung nehmen kann. Der Bundesrat fordert eine gesetzliche
Regelung dieses Informationsrechtes."
Darüber hinaus
müsse die Bundesregierung mögliche Einwände und Stellungnahmen der
Länder im Zusammenhang mit den über den ESM abgewickelten Hilfszahlungen
an Länder wie Griechenland, Portugal oder Spanien berücksichtigen.
courtesy D.O. // Hedge Fund Rights Are Human Rights
It
probably speaks well of the overall state of human rights in Europe
that the European Court of Human Rights devotes a lot of its time to
compelling moral issues like George Soros’s insider trading conviction. (Fine, there’s some torture too.) But how good is this:
More specifically the potential human rights violation here is the retroactive introduction of a collective action clause into the Greek-law bonds, which represent some 90% of the outstanding Greek debt. The idea here is along the lines of add CAC, scrape together a majority of the bondholders to agree to the exchange, and then force the holdouts to exchange on the same terms. Because Greece’s bonds do not currently have a CAC, people who bought the bonds would understandably feel a bit miffed to have one added retroactively, and some of them might replace the words “feel a bit miffed” with the words “have their human rights violated.” At the very least, though, retroactively and unilaterally adding material terms to the debt agreements seems pretty shady.
But one can have a little bit of perspective on this. I think there are about four things that Greece could do with its Greek-law bonds:
(1) pay them off at par;
(2) negotiate a principal reduction with banks who agree to a voluntary exchange, and pay anyone who doesn’t agree at par;
(3) negotiate a principal reduction with banks who agree to a “voluntary” exchange, and force anyone who doesn’t agree into an exchange at the same terms via retrofitted CAC; or
(4) not pay them.
All of these have various badness – (1) requires money, (2) creates a distinct lack of incentives to voluntarily exchange, (3) is the MORAL EQUIVALENT OF TORTURE, and (4) … (4) raises some problems too.
But (4) is a thing Greece could do, legally, under most reasonable meanings of the word “legal.” If I issue you a bond, governed by New York law and an indenture we negotiate, and then later I want to not pay it, you’d sue me, and we’d go to a New York court or, probably, a US bankruptcy court, and the court would tell me to pay you, and I’d pay you, to the extent I have assets and otherwise am required to pay under US contract and bankruptcy law, and if for some reason I didn’t the court would find me in contempt and off to jail I’d go. It’s not, like, a normal feature of US law that people are thrown in jail for refusing to pay their debts (right?), but if you ignore everything that the court system says you eventually end up in jail.
There’s sort of a deep-background sense that the same thing applies to sovereign debtors: if you default on bonds held by international creditors, we’ll send gunboats to cart off your acropolises until we’ve gotten our money back with interest and attorney/gunboat fees. But whereas US law actually works that way – courts really do tell you to pay your debts, and people really do get hauled off to jail for contempt of court when they don’t do what courts say – “international” “law” doesn’t really do that any more. No one invaded Argentina.
More specifically if Greece just pantomimed turning out its pockets, making a wry face and shrugging, there’d clearly be no human rights violation. A risk that you always, always assume in lending to a sovereign – or, y’know, to anyone – is that they won’t pay you back. If they don’t pay you back you’re sad, and you get annoyed, but you don’t go to court claiming that you’ve been waterboarded. What you do, of course, is huff and puff and say “well I’ll never lend to Greece again!,” and you and your friends and your governments and your IMFs all more or less mean that, and it becomes very hard for Greece to raise money to fund its acropolises, and that’s a problem for them. All of that happens, but it’s not really “law” – it’s markets, and leverage, and negotiation.
Now a risk that it might surprise you to learn that you assumed is that the debtor nation will retroactively amend its laws to insert a collective action clause in its debt. But the worst thing that could happen to you is that Greece introduces a retroactive CAC and then uses it to – not pay you back. The substantive harm that Greek bondholders are in for is that Greece will default. There are more and less procedurally complicated ways to get there, but they all lead to the same place. And if you don’t like it then you do the huffing and puffing thing. Maybe that thing is a bit undermined by the fact that there was a “voluntary” exchange and IMF support and whatnot, but what can you do?*
Just a guess here, but I think the hedge-funds-as-human-rights case is unlikely to be filed. But it’s amusing as an example of legal path-dependency. If Greece said “hey, guess what, not paying you,” no human rights violation. If Greece said “hey, we’re going to amend our laws to allow collective action by bondholders and then try to cobble together a collection of bondholders to vote for a restructuring and the result of it will be, not paying you,” human rights violation! The moral here may be that, if you take the time to really lawyer up your solution, you’ll attract a comically over-lawyered response.
Hedge Funds May Sue Greece if It Tries to Force Loss [NYT]
* There’s one maybe slightly more plausible aspect here, which is that the ECB is a big holder of the Greek-law bonds and isn’t willing to take a haircut, and has the leverage to make that happen. So even in a clattering retroactive-CAC scenario Greece will treat the ECB more favorably than private creditors, and the private creditors will have a claim not only of procedural unfairness but also of unequal treatment. Which feels human-rightsy if you have, like, a really shallow conception of human rights. Whatever.
An aspect that probably isn’t here is that the retroactive CAC will somehow hose bondholders with CDS by allowing the “voluntary” exchange to become involuntary without triggering a default event. That seems false.
Hedge funds have been known to use hardball tactics to make money. Now they have come up with a new one: suing Greece in a human rights court to make good on its bond payments. The novel approach would have the funds arguing in the European Court of Human Rights that Greece had violated bondholder rights, though that could be a multiyear project with no guarantee of a payoff. And it would not be likely to produce sympathy for these funds, which many blame for the lack of progress so far in the negotiations over restructuring Greece’s debts.You … you think? You think that might look bad? Hmm.
More specifically the potential human rights violation here is the retroactive introduction of a collective action clause into the Greek-law bonds, which represent some 90% of the outstanding Greek debt. The idea here is along the lines of add CAC, scrape together a majority of the bondholders to agree to the exchange, and then force the holdouts to exchange on the same terms. Because Greece’s bonds do not currently have a CAC, people who bought the bonds would understandably feel a bit miffed to have one added retroactively, and some of them might replace the words “feel a bit miffed” with the words “have their human rights violated.” At the very least, though, retroactively and unilaterally adding material terms to the debt agreements seems pretty shady.
But one can have a little bit of perspective on this. I think there are about four things that Greece could do with its Greek-law bonds:
(1) pay them off at par;
(2) negotiate a principal reduction with banks who agree to a voluntary exchange, and pay anyone who doesn’t agree at par;
(3) negotiate a principal reduction with banks who agree to a “voluntary” exchange, and force anyone who doesn’t agree into an exchange at the same terms via retrofitted CAC; or
(4) not pay them.
All of these have various badness – (1) requires money, (2) creates a distinct lack of incentives to voluntarily exchange, (3) is the MORAL EQUIVALENT OF TORTURE, and (4) … (4) raises some problems too.
But (4) is a thing Greece could do, legally, under most reasonable meanings of the word “legal.” If I issue you a bond, governed by New York law and an indenture we negotiate, and then later I want to not pay it, you’d sue me, and we’d go to a New York court or, probably, a US bankruptcy court, and the court would tell me to pay you, and I’d pay you, to the extent I have assets and otherwise am required to pay under US contract and bankruptcy law, and if for some reason I didn’t the court would find me in contempt and off to jail I’d go. It’s not, like, a normal feature of US law that people are thrown in jail for refusing to pay their debts (right?), but if you ignore everything that the court system says you eventually end up in jail.
There’s sort of a deep-background sense that the same thing applies to sovereign debtors: if you default on bonds held by international creditors, we’ll send gunboats to cart off your acropolises until we’ve gotten our money back with interest and attorney/gunboat fees. But whereas US law actually works that way – courts really do tell you to pay your debts, and people really do get hauled off to jail for contempt of court when they don’t do what courts say – “international” “law” doesn’t really do that any more. No one invaded Argentina.
More specifically if Greece just pantomimed turning out its pockets, making a wry face and shrugging, there’d clearly be no human rights violation. A risk that you always, always assume in lending to a sovereign – or, y’know, to anyone – is that they won’t pay you back. If they don’t pay you back you’re sad, and you get annoyed, but you don’t go to court claiming that you’ve been waterboarded. What you do, of course, is huff and puff and say “well I’ll never lend to Greece again!,” and you and your friends and your governments and your IMFs all more or less mean that, and it becomes very hard for Greece to raise money to fund its acropolises, and that’s a problem for them. All of that happens, but it’s not really “law” – it’s markets, and leverage, and negotiation.
Now a risk that it might surprise you to learn that you assumed is that the debtor nation will retroactively amend its laws to insert a collective action clause in its debt. But the worst thing that could happen to you is that Greece introduces a retroactive CAC and then uses it to – not pay you back. The substantive harm that Greek bondholders are in for is that Greece will default. There are more and less procedurally complicated ways to get there, but they all lead to the same place. And if you don’t like it then you do the huffing and puffing thing. Maybe that thing is a bit undermined by the fact that there was a “voluntary” exchange and IMF support and whatnot, but what can you do?*
Just a guess here, but I think the hedge-funds-as-human-rights case is unlikely to be filed. But it’s amusing as an example of legal path-dependency. If Greece said “hey, guess what, not paying you,” no human rights violation. If Greece said “hey, we’re going to amend our laws to allow collective action by bondholders and then try to cobble together a collection of bondholders to vote for a restructuring and the result of it will be, not paying you,” human rights violation! The moral here may be that, if you take the time to really lawyer up your solution, you’ll attract a comically over-lawyered response.
Hedge Funds May Sue Greece if It Tries to Force Loss [NYT]
* There’s one maybe slightly more plausible aspect here, which is that the ECB is a big holder of the Greek-law bonds and isn’t willing to take a haircut, and has the leverage to make that happen. So even in a clattering retroactive-CAC scenario Greece will treat the ECB more favorably than private creditors, and the private creditors will have a claim not only of procedural unfairness but also of unequal treatment. Which feels human-rightsy if you have, like, a really shallow conception of human rights. Whatever.
An aspect that probably isn’t here is that the retroactive CAC will somehow hose bondholders with CDS by allowing the “voluntary” exchange to become involuntary without triggering a default event. That seems false.
NBG report warns of euro exit chaos // National Bank of Greece ist nicht die Notenbank // Greece would require another debt restructuring by 80 percent, with its debt being then in a foreign currency
|
|||
http://ekathimerini.com/4dcgi/_w_articles_wsite2_1_29/05/2012_444429 |
ekathimerini.com , Tuesday May 29, 2012 (23:13) |
ein Blick über den Tellerand.....http://rolfsspanienblog.blogspot.de/ Generalitat de Catalunya SF-Medium-Term Notes 20.. CH0110411532 A1AT67 verfallsrendite ca 15% in CHF
Generalitat de Catalunya SF-Medium-Term Notes 20..
CH0110411532
A1AT67
verfallsrendite ca 15% in CHF
Caretaker finance minister meets US undersecretary
Caretaker finance minister meets US undersecretary
Greece’s caretaker Finance Minister Giorgios Zannias (photo) met with US Treasury Undersecretary for International Affairs Lael Brainard in Athens on Tuesday to discuss developments in Europe and Greece, according to an e-mailed statement from the Athens-based Finance Ministry.
The meeting was attended by Christopher Smart, the US Treasury’s deputy assistant secretary for Europe and Eurasia, the statement said.
Brainard was also due to meet with PASOK leader Evangelos Venizelos in Athens on Tuesday night.
[Bloomberg]
ekathimerini.com , Tuesday May 29, 2012 (22:41
Dienstag, 29. Mai 2012
Allianz gegen Merkels Rettungsschirm-Politik: Wutbürger sammeln sich zum Euro-Angriff // ich bin allerdings kein "Wutbürger" aber überlegenswerte Postionen....
Allianz gegen Merkels Rettungsschirm-Politik: Wutbürger sammeln sich zum Euro-Angriff
29.05.2012, 16:16 Uhr
Aus Wut wird Politik: Eine breite „bürgerliche Apo“ macht Druck auf Berlins Rettungsschirmpolitik. An die Spitze stellen sich die Freien Wähler, die mit einer Anti-Euro-Strategie in den Bundestag einziehen wollen.
DüsseldorfSelten war ein Bestseller-Erfolg vorhersehbarer. Das neue Buch von Thilo Sarrazin "Europa braucht den Euro nicht" trifft in Deutschland eine weitverbreitete Stimmung. Bereits 41 Prozent der Bevölkerung wollen zurück zur D-Mark, ergab eine aktuelle Umfrage von N-TV. Diese Stimmung gegen den Euro will sich nun eine Splitterpartei zu eigen machen - und mit Hilfe einer großen Koalition von Unternehmern, Professoren und engagierte Bürgern zur nächsten großen Protestpartei nach den Piraten aufschwingen
http://www.handelsblatt.com/politik/international/allianz-gegen-merkels-rettungsschirm-politik-wutbuerger-sammeln-sich-zum-euro-angriff/6684206.html
Der Frust der Bürger richtet sich vor allem gegen die ganz große Koalition von der CSU bis zu den Grünen im Bundestag, die einen Euro-Rettungsplan nach dem anderen durch winkt. Die Kritik von Rebellen innerhalb der FDP und der Union von Frank Schäffler bis Klaus-Peter Willsch mit ihrer "Allianz gegen den ESM" verpufft weitgehend wirklungslos. Der Frust darüber beginnt sich Bahn zu brechen.
Eine außerparlamentarische Opposition (Apo) gegen die herrschende Euro-Politik formiert sich. Sie ist weder lautstark noch gewalttätig. Ihre Aktionsform ist eher die Unterschriftensammlung als die Sitzblockade und mehr die Podiumsdiskussion als die Straßenschlacht. Dennoch könnte die neue Apo das politische Gefüge der Bundesrepublik in Turbulenzen stoßen.
Im Zentrum der neuen Bewegung stehen die Freien Wähler, die bislang nur in Bayern eine gewissen Rolle spielen - und sich nun mit Unterstützung der Euro-Kritiker in eine bundesweite Anti-Euro-Partei entwickeln wollen. Eine Bundesmitgliederversammlung soll am 16. Juni beschließen, dass die Freien Wähler 2013 erstmals zur Bundestagswahl antreten. Das bestätigte der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, dem Handelsblatt. Dabei setzt Aiwanger auch auf den prominenten Ex-BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel.
Im Zentrum der neuen Bewegung stehen die Freien Wähler, die bislang nur in Bayern eine gewissen Rolle spielen - und sich nun mit Unterstützung der Euro-Kritiker in eine bundesweite Anti-Euro-Partei entwickeln wollen. Eine Bundesmitgliederversammlung soll am 16. Juni beschließen, dass die Freien Wähler 2013 erstmals zur Bundestagswahl antreten. Das bestätigte der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, dem Handelsblatt. Dabei setzt Aiwanger auch auf den prominenten Ex-BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/allianz-gegen-merkels-rettungsschirm-politik-wutbuerger-sammeln-sich-zum-euro-angriff/6684206.html
SchuldenkriseGriechenland geht das Geld aus
SchuldenkriseGriechenland geht das Geld aus
29.05.2012, 09:23 Uhr
Die
Steuereinnahmen sind im Mai um fast ein Drittel eingebrochen, die
Wirtschaft schrumpft weiter. Doch so lange der Machtkampf tobt, bekommt
Griechenland keine neuen Hilfskredite. Das Geld reicht noch bis Ende
Juni.
AthenSeit
der Parlamentswahl vor drei Wochen, die zu einem parlamentarischen Patt
führte, ist Griechenland politisch gelähmt. Ob aus der Neuwahl Mitte
Juni eine handlungsfähige Regierung hervorgehen wird, ist ungewiss. Die
Meinungsforscher erwarten ein Kopf-an-Kopf-Rennen der proeuropäischen,
konservativen Nea Dimokratia (ND) und des Bündnisses der radikalen
Linken (Syriza). Deren Chef Alexis Tsipras will den Schuldendienst
einstellen, den Sparkurs beenden sowie die Kreditverträge mit der EU und
dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufkündigen. In vier am
Wochenende veröffentlichten Umfragen liegen zwar die Konservativen
leicht in Führung. Doch der Vorsprung der ND liegt im Bereich der
Fehlertoleranz der Umfragen.
ITC Greece: Is the market mispricing a Greek Euro-exit?- Andreas Koutras 29 May 29, 2012
ITC Greece: Is the market mispricing a Greek Euro-exit?- Andreas Koutras 29 May 29, 2012
Hardly a day passes without an estimate of the cost of Greece leaving the Euro. Estimates range from few hundred billions up to a trillion Euros. Yet the market seems to be reacting rather cool about it. For many years (2001-2008) markets were pricing a very small premium on peripheral debt. The famous German Put option (Germany would save everyone) ruled the markets. Was the market mispricing the Greek risk then? Is the market mispricing the Greek exit now? The occasional Euro/$ or Bund reaction to Greek polls is predictable and does not indicate imminent collapse of the system. Why? Here are some of the possibilities:
1. Market is completely mispricing a Greek Euro exit. In other words, they do not believe that it is possible for Greece to leave the Euro. It is just a political poker game and in the end both sides would see sense and back off.
2. Markets think that a Greek exit is irrelevant. There are very few Greek bonds traded. Most banks have written down their Greek exposure and any losses would fall on the official sector now. There is no risk of contagion. Greece is a one-off event. Euro would survive.
3. Markets bet on a huge stimulus response after the Greek exit. In other words, Greece is a goner and the minute it happens the ECB and Europe would step in and save Spain and the rest by allowing Eurobonds, printing, deposit guarantee and fiscal austerity would be a think of the past.
As we live in a quantum world, all possible explanations are valid and all contribute to the current state of trading reaction. However, we believe that (2) & (3) carry more probability weight than (1). In other words, the market is anticipating that a Greek exit would be followed by a flood of money. In fact, many would say that this would be the trigger to save Spain and Italy. Greece would become the sacrificial lamb. Although this view is rather simplistic the history of policy response the past few years lends support to this outcome.
Hence, if there is any mispricing in the market is not about a possible exit from Euro but on the response of the policy makers. If Europe fails to respond then that would be a huge-huge surprise. Similarly, Spain is perfectly capable of exploding and producing another crisis without the help of Greece. Spain does not need Greece. They have enough zombie banks of their own. Even if Greeks decided to wake up tomorrow transformed into Germans, the Spanish problems would not go away.
Greek Polls
New opinion polls came out last Friday indicating that the conservatives were ahead by half a percentage point over SYRIZA, the left coalition. Even though this lead is well into the statistical error area, markets rejoiced. There are many who dismiss many of these polls. They normally accuse them as having equal status to the infamous Greek debt statistics. The truth is that the Greek electorate is extremely volatile and unstable. Let me run you through some of the things I hear:
“I will never vote for ND and PASOK again. They are thieves and traitors”
“I lost my job and have no savings. I will vote for SYRIZA. How much more can I lose?”
“We need a new Papadopoulos (reference to the dead junta leader of 1967)”
“SYRIZA is the only party that stood up to the Germans, the capitalists and the greedy bankers”
“The parties are protecting the civil servants and their interests. The only people who lost their jobs are from private sector. I will vote for SYRIZA so that collapse comes faster.”
“I hate ND but will vote for them this time as I fear Greece might exit the Euro if SYRIZA wins”
“ND and PASOK are scaremongering. Europe and the Germans are scared and are bluffing”
In other words, there is a lot of anger and desperation. Employing logical and rational arguments does not work in this case. Greeks voters are trapped. They feel emancipated having voted for the first time away from the major two parties (ND & PASOK) but find themselves scared of the alternatives available. They managed to cut off the heads of the main parties but new and uglier heads have sprung out. A bit like the Lernaean Hydra the mythical monster (was Hercules second labor).
Hardly a day passes without an estimate of the cost of Greece leaving the Euro. Estimates range from few hundred billions up to a trillion Euros. Yet the market seems to be reacting rather cool about it. For many years (2001-2008) markets were pricing a very small premium on peripheral debt. The famous German Put option (Germany would save everyone) ruled the markets. Was the market mispricing the Greek risk then? Is the market mispricing the Greek exit now? The occasional Euro/$ or Bund reaction to Greek polls is predictable and does not indicate imminent collapse of the system. Why? Here are some of the possibilities:
1. Market is completely mispricing a Greek Euro exit. In other words, they do not believe that it is possible for Greece to leave the Euro. It is just a political poker game and in the end both sides would see sense and back off.
2. Markets think that a Greek exit is irrelevant. There are very few Greek bonds traded. Most banks have written down their Greek exposure and any losses would fall on the official sector now. There is no risk of contagion. Greece is a one-off event. Euro would survive.
3. Markets bet on a huge stimulus response after the Greek exit. In other words, Greece is a goner and the minute it happens the ECB and Europe would step in and save Spain and the rest by allowing Eurobonds, printing, deposit guarantee and fiscal austerity would be a think of the past.
As we live in a quantum world, all possible explanations are valid and all contribute to the current state of trading reaction. However, we believe that (2) & (3) carry more probability weight than (1). In other words, the market is anticipating that a Greek exit would be followed by a flood of money. In fact, many would say that this would be the trigger to save Spain and Italy. Greece would become the sacrificial lamb. Although this view is rather simplistic the history of policy response the past few years lends support to this outcome.
Hence, if there is any mispricing in the market is not about a possible exit from Euro but on the response of the policy makers. If Europe fails to respond then that would be a huge-huge surprise. Similarly, Spain is perfectly capable of exploding and producing another crisis without the help of Greece. Spain does not need Greece. They have enough zombie banks of their own. Even if Greeks decided to wake up tomorrow transformed into Germans, the Spanish problems would not go away.
Greek Polls
New opinion polls came out last Friday indicating that the conservatives were ahead by half a percentage point over SYRIZA, the left coalition. Even though this lead is well into the statistical error area, markets rejoiced. There are many who dismiss many of these polls. They normally accuse them as having equal status to the infamous Greek debt statistics. The truth is that the Greek electorate is extremely volatile and unstable. Let me run you through some of the things I hear:
“I will never vote for ND and PASOK again. They are thieves and traitors”
“I lost my job and have no savings. I will vote for SYRIZA. How much more can I lose?”
“We need a new Papadopoulos (reference to the dead junta leader of 1967)”
“SYRIZA is the only party that stood up to the Germans, the capitalists and the greedy bankers”
“The parties are protecting the civil servants and their interests. The only people who lost their jobs are from private sector. I will vote for SYRIZA so that collapse comes faster.”
“I hate ND but will vote for them this time as I fear Greece might exit the Euro if SYRIZA wins”
“ND and PASOK are scaremongering. Europe and the Germans are scared and are bluffing”
In other words, there is a lot of anger and desperation. Employing logical and rational arguments does not work in this case. Greeks voters are trapped. They feel emancipated having voted for the first time away from the major two parties (ND & PASOK) but find themselves scared of the alternatives available. They managed to cut off the heads of the main parties but new and uglier heads have sprung out. A bit like the Lernaean Hydra the mythical monster (was Hercules second labor).
bei Kapitalverkehrskontrollen in der Schweiz kann man über die CHF-Tranche des CS Euroreal CHF-Exposure mit deutlichem Rabatt kaufen // DE0009751404 CS EUROREAL A CHF
bei Kapitalverkehrskontrollen in der Schweiz kann man über die CHF-Tranche des CS Euroreal CHF-Exposure mit deutlichem Rabatt kaufen // DE0009751404 CS EUROREAL A CHF
und hat noch die "Sicherheit" eines breit gestreuten Immobilienportfolios mit über 50% Discount (natürlich Gefahr von Verlusten auf den Buchwert/NAV bei richtig scharfen Turbulenzen in Europa)
27. Mai 2012, NZZ am Sonntag
Notfallszenario der Nationalbank
SNB prüft Einführung von Kapitalverkehrskontrollen, sollte die Euro-Krise eskalieren
Einstellen
auf den Ernstfall: SNB-Chef Thomas Jordan, Direktoriumsmitglied Fritz
Zurbrügg, Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf. (Bild: Keystone/Peter Klaunzer)
Falls Griechenland aus dem Euro austritt, könnten für die Schweiz Massnahmen nötig werden, die weit über das Wechselkurslimit hinausgehen.
Sebastian Bräuer, Daniel Hug
Die Zuspitzung der europäischen Schuldenkrise bedroht auch die
Schweiz. Da in den letzten Wochen die Wahrscheinlichkeit zugenommen hat,
dass Griechenland aus der Euro-Zone austritt, ziehen die Bankkunden den
in Krisenländern vermehrt ihre Guthaben ab. «Die Krise in Griechenland
und in Spanien bewegt Anleger zur Kapitalflucht in Länder wie die
Schweiz», sagt Marcus Hettinger, Chef des Devisen-Research bei der
Credit Suisse Private Banking.Damit liegt auf der Hand, dass die Flucht in den Schweizerfranken eine kaum kontrollierbare Dynamik annehmen könnte, sollten tatsächlich eines oder mehrere der hochverschuldeten Länder die Gemeinschaftswährung verlassen. Der Aufwärtsdruck wäre immens; die Schweizerische Nationalbank (SNB) hätte möglicherweise Mühe, die Untergrenze zum Euro von Fr. 1.20 zu verteidigen.
Die Nationalbank bestätigt nun erstmals, weitergehende Interventionen zu prüfen. «Falls es je zu weiteren Erschütterungen auf den Devisenmärkten kommen sollte, könnte es erforderlich sein, Massnahmen zu ergreifen, die über die im September eingeführte Untergrenze zum Euro hinausgehen», erklärt SNB-Sprecher Walter Meier.
Vor einigen Monaten hat die Nationalbank zusammen mit den Spitzen des Finanz- und Volkswirtschaftsdepartements eine Task-Force für die Notfallplanung gebildet. «Die Task-Force prüft den Einsatz von Massnahmen, welche die Kompetenzen der Nationalbank übersteigen – wie etwa die Einführung von Kapitalverkehrskontrollen», erklärt Meier.
Kontrollen und Beschränkungen der Kapitalströme in die Schweiz kämen dem weitreichendsten Eingriff in den Devisenmarkt seit der vorübergehenden Einführung von Negativzinsen in den 1970er Jahren gleich. Dass sie nun offen diskutiert werden, zeigt klar, wie ernst die Lage in Bern genommen wird. «Der Bund und die SNB erwarten in ihrem Basis-Szenario kein Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone», sagt Meier. «Sie können einen Exit aber auch nicht ausschliessen.»
am Beispiel Spaniens: wie man Geld schöpft und bei der EZB in verfügbare Guthaben umwandelt // so wird das wohl auch in GRI gelaufen sein
Internationaler Finanzmarkt Spaniens Krise erhöht Nervosität der Anleger
28.05.2012 ·
Die Skepsis an den Kapitalmärkten gegenüber Spanien war noch nie
so eklatant wie jetzt. Die neuen Pläne des spanischen
Ministerpräsidenten Rajoy versprechen nur kurz- bis mittelfristige
Liquidität.
Von
Bettina Schulz, London
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy betonte am Montag, es
werde für die spanischen Banken keine europäische Rettungsaktion geben.
Da die Gelder des spanischen Bankenrettungsfonds für die Kapitalisierung
der Großbank Bankia schon nicht mehr ausreichen, plant Madrid,
staatlich garantierte Schuldverschreibungen an die Bankia auszugeben. Im
Gegenzug würde der Staat seine Beteiligung an der Bank aufstocken. Die
Bank würde die ihr gegenüber emittierten Staatsanleihen bei der
Europäischen Zentralbank (EZB) als Sicherheiten einreichen, um dafür
Geld zu erhalten. Eigentlich wäre dies nur kurz- bis mittelfristige
Liquidität. Wie dies dennoch als Kapital angerechnet werden kann, wurde
noch nicht erklärt. Der Aktienkurs der Bankia war am Montag um ein
Viertel eingebrochen.
Die Aktion wird an den Kapitalmärkten als zumindest „ungewöhnlich“ beschrieben: Im Prinzip verschafft sich Spanien durch dieses Manöver über den Umweg der EZB Kapital für die Bankia. Spanien vermeidet es, den offenen Kapitalmarkt anzapfen und dort die hohen Renditen von mehr als 6 Prozent zahlen zu müssen. Die EZB hat angedeutet, dass das Prozedere von ihr nicht beanstandet werde und mit ihr abgesprochen sei. Die spanische Regierung veranschlagt den Finanzbedarf der drei jüngst verstaatlichten Banken Institute Catalunya Caixa, Novagalicia und Banco de Valencia auf mindestens 30 Milliarden Euro.
Die Aktion wird an den Kapitalmärkten als zumindest „ungewöhnlich“ beschrieben: Im Prinzip verschafft sich Spanien durch dieses Manöver über den Umweg der EZB Kapital für die Bankia. Spanien vermeidet es, den offenen Kapitalmarkt anzapfen und dort die hohen Renditen von mehr als 6 Prozent zahlen zu müssen. Die EZB hat angedeutet, dass das Prozedere von ihr nicht beanstandet werde und mit ihr abgesprochen sei. Die spanische Regierung veranschlagt den Finanzbedarf der drei jüngst verstaatlichten Banken Institute Catalunya Caixa, Novagalicia und Banco de Valencia auf mindestens 30 Milliarden Euro.
Capital Controls Coming to Greece and Switzerland
Capital Controls Coming to Greece and Switzerland
Submitted by Bruce Krasting on 05/28/2012 19:44 -0400
Greece
.
A few weeks ago I wrote about my conversation with a friend in Athens (Link).
At the time, he believed that the June 17 election would bring a
different result than the May 6 election disaster - the catalyst for
change being the fear of leaving the Euro. So far he has been proven
right. So I called to get an update..
.
BK – It seems you might be right. The polls from Greece this weekend have given the European markets a lift today. Do you still believe that the centrist parties will win sufficient votes to form a coalition government and avoid a catastrophe?
Athens – Only a fucking idiot would invest money based on these polls.
BK – Are the polls not correct?
Athens – The European leaders have scared the Greeks with their talk about throwing Greece to the wolves. So yes, I think that the fringe on the extreme left and right will not get as many votes as they did on May 6. But Syriza (anti-bailout) has gained votes. The election is a complete crapshoot.
It may not matter. It’s not certain that Greece can make it to June 17 without a crisis.
BK – Explain that.
Athens – There is no money left in Greece. In the first two weeks of June, the government and the banks will face a huge cash squeeze. Everyday more money leaves as depositors withdraw cash and transfer money out of the country.
It’s clear to everyone who lives here. Greeks are not stupid. Either exchange controls happen before the election, or they happen immediately after. The election will not change that either way.
BK – What do you mean by "exchange controls?"
Athens – A ban on money transfers out of the country. Limits on the amount of cash that can be withdrawn from a bank or ATM.
BK – What are the odds that this happens before June 17?
Athens – The election is now twenty days away. For Greece that is a very long time. If the Europeans wanted to send a message to Greece, they would stop the emergency lending. So I would say it's 50-50 that we see some measures before the election .
.
+
Switzerland
.
Last week there was a funny looking move in the EURCHF cross rate..
.
We now know that this blip was an insider who bailed on a short EURCHF position after getting a call that the head of the Swiss National Bank (SNB), Thomas Jordan, would soon be publicly talking about exchange controls in Switzerland.
.
.
.
The move in the direction of exchange controls is not just a matter for the SNB. The entire government is behind the effort to ring-fence the country from its neighbor’s troubles.
At the request of the Swiss Central bank, Switzerland’s National Bank Financial Market Authority (FINMA) has formed a “crisis committee”. The members include Federal Councillor Eveline Widmer-Schlumpf, SNB President Thomas Jordan, and FINMA President Anne Héritier Lachat.
This crisis group has the authority to do pretty much as it pleases. If it wanted to introduce exchange controls in Switzerland it could do it in an hour. I’m sure that a complete roadmap of policy actions has already been laid out. I’m also sure that benchmarks have been set that would trigger the introduction of exchange controls. Certainly one of those benchmarks would be if Greece establishes its own set of controls, or formally leaves the EU. We are very close on those triggers.
There is a very strong possibility that exchange controls are established in both the strongest and the weakest countries in Europe in less than a fortnight. If those two extremes establish capital barriers, the other countries of Europe will be forced to take similar actions in a matter of months.
Who will blink first? Will it be Switzerland or Greece that ignites the fires in Europe? My guess is that Switzerland will force the issue onto the table. It will happen very soon.
Notes:
I have no positions in the CHF crosses. I think you would be nuts if you did. Don’t let the flat lined graph of the EURCHF at 1.2012 fool you. There is a ton of two-way risk in that cross these days.
There are nearly 10m homeowners in Eastern Europe (Hungary, Poland, the Czech Republic, Romania and Croatia) who have a mortgage in CHF. I think those folks have something to worry about. What happens in the FX market over the next month or so is not clear, what will happen to the EURCHF rate in the next few years is a clear as it gets.
.
Abonnieren
Posts (Atom)