MedienberichtGriechenland soll offenbar neue Hilfen erhalten
29.09.2012, 10:53 Uhr, aktualisiert heute, 13:37 Uhr
Griechenland
kommt nicht aus der Krise: Noch immer klaffen riesige Löcher im
Haushalt. Doch laut Medienberichten soll das Land auf jeden Fall weitere
Hilfen erhalten. Auch die Bundesregierung ist demnach offenbar dafür.
In Brüssel wurden die Berichte nicht bestätigt. Es bleibe bei
dem Verfahren, dass zunächst die „Troika“ der internationalen Geldgeber
im Oktober ihren Bericht über die Athener Fortschritte bei den Reformen
vorlege und dann entschieden werde, hieß es. Zunächst kommen am 8.
Oktober die Finanzminister der Eurogruppe wieder zu einem ihrer
regelmäßigen Treffen zusammen.
„Der Troika-Bericht wird so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann“, zitiert der „Focus“ hingegen aus Kreisen des Europäischen Parlaments. Laut „Wirtschaftswoche“ wird der Report die Auflagen jedoch nicht als komplett erfüllt sehen. In Brüssel und auch in der Bundesregierung sei aber niemand bereit, einen Euro-Austritt Athens mit unabsehbaren Ansteckungseffekten zu riskieren.
Seit Monaten wird damit gerechnet, dass der „Troika“-Bericht Defizite bei der Umsetzung der Reformen als auch bei der Eindämmung des Haushaltsdefizits ans Licht bringt. Als ein Grund gilt allerdings auch der lange Wahlkampf angesichts der beiden Parlamentswahlen im Frühjahr.
Bereits damals brachten Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker und wenig später auch der deutsche Außenminister Guido Westerwelle (FDP) einen zeitlichen Aufschub bei den Athener Reformen ins Spiel. Zwischenzeitlich hatten jedoch vor allem Politiker von CSU und FDP den Eindruck erweckt, als müsse Griechenland wegen mangelnden Sparwillens die Eurozone verlassen. In den vergangenen Wochen waren diese Stimmen aber weitgehend wieder verstummt.
Finanzanalysten halten den tatsächlichen Finanzbedarf Athens ohnehin für schwer kalkulierbar, da sich die Entwicklung der griechischen Wirtschaft in den kommenden Jahren nicht präzise vorhersagen lässt. Hilfsmaßnahmen wie die Rettungspakete und der Athener Schuldenschnitt zulasten privater Gläubiger fußen jedoch auf sehr konkreten Erwartungen.
„Der Troika-Bericht wird so ausfallen, dass die Politik das Geld freigeben kann“, zitiert der „Focus“ hingegen aus Kreisen des Europäischen Parlaments. Laut „Wirtschaftswoche“ wird der Report die Auflagen jedoch nicht als komplett erfüllt sehen. In Brüssel und auch in der Bundesregierung sei aber niemand bereit, einen Euro-Austritt Athens mit unabsehbaren Ansteckungseffekten zu riskieren.
Seit Monaten wird damit gerechnet, dass der „Troika“-Bericht Defizite bei der Umsetzung der Reformen als auch bei der Eindämmung des Haushaltsdefizits ans Licht bringt. Als ein Grund gilt allerdings auch der lange Wahlkampf angesichts der beiden Parlamentswahlen im Frühjahr.
Bereits damals brachten Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker und wenig später auch der deutsche Außenminister Guido Westerwelle (FDP) einen zeitlichen Aufschub bei den Athener Reformen ins Spiel. Zwischenzeitlich hatten jedoch vor allem Politiker von CSU und FDP den Eindruck erweckt, als müsse Griechenland wegen mangelnden Sparwillens die Eurozone verlassen. In den vergangenen Wochen waren diese Stimmen aber weitgehend wieder verstummt.
Finanzanalysten halten den tatsächlichen Finanzbedarf Athens ohnehin für schwer kalkulierbar, da sich die Entwicklung der griechischen Wirtschaft in den kommenden Jahren nicht präzise vorhersagen lässt. Hilfsmaßnahmen wie die Rettungspakete und der Athener Schuldenschnitt zulasten privater Gläubiger fußen jedoch auf sehr konkreten Erwartungen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen