Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 22. November 2012

HB FT: Griechenland soll die eigenen Schulden kaufen // Um den akuten Geldbedarf zu lindern, habe sich die Euro-Gruppe darauf geeinigt, dass Athen die eigenen Schulden zurückkauft. Die » Zeit nennt das einen "Finanztrick": Derzeit werden griechische Schuldtitel weit unter ihrem Nominalwert gehandelt, Athen könnte Titel mit einem Nennwert von 100 Euro zu einem Kurs von 50 oder 70 Euro zurückkaufen. Am Montag solle das Programm beschlossen werden, habe Schäuble gesagt.

Euro_Fahne.jpg
Griechenland soll die eigenen Schulden kaufen
Deutschland bewegt sich mit der Ablehnung eines Schuldenschnitts für Griechenland auf einem zunehmend schmalen Grat, findet das » Wall Street Journal Deutschland. FinanzministerWolfgang Schäuble sinnt daher auch schon auf einen Heldennotausgang: Um den akuten Geldbedarf zu lindern, habe sich die Euro-Gruppe darauf geeinigt, dass Athen die eigenen Schulden zurückkauft. Die »  Zeit nennt das einen "Finanztrick": Derzeit werden griechische Schuldtitel weit unter ihrem Nominalwert gehandelt, Athen könnte Titel mit einem Nennwert von 100 Euro zu einem Kurs von 50 oder 70 Euro zurückkaufen. Am Montag solle das Programm beschlossen werden, habe Schäuble gesagt. Wenn die Politiker dann nicht liefern, ist Euroland so gut wie geliefert, schimpft die»  Börsen-Zeitung. In Wahrheit gehe es wohl um mehr als Finanzpakete, kommentiert das» Handelsblatt. Die Solidaritätsadressen entpuppten sich vielleicht doch nur als Lippenbekenntnisse. Dass sich die Politiker weiter über "technische Fragen" streiten, findet Zsolt Darvas vom Brüsseler Think-Tank Bruegel geradezu absurd, denn jede Verzögerung komme die Gläubiger teuer zu stehen. Der»  Spiegel zitiert seinen Vorschlag für einen Ausweg aus dem Dilemma: Die Gläubiger sollten die Zinsen für die griechischen Kredite auf null Prozent senken. Das entspreche einem Schuldenschnitt von rund 35 Prozent. Wenn die Zinsen für Griechenland reduziert würden, müsste Deutschland jedoch Spanien und Italien helfen, denn sonst würden diese beiden Südländer - wegen ihrer höheren Zinsbelastung - hohe Verluste bei der Griechenland-Hilfe machen, folgert die » Financial Times Deutschland. Damit hänge nun wieder alles an Deutschland.

1 Kommentar:

  1. Staatsverschuldung – kurz gefasst

    "Zur Funktion einer Volkswirtschaft ist es erforderlich, dass der Geldkreislauf immer geschlossen bleibt. Um dies zu gewährleisten, müssen im gleichen Umfang, in dem die Geldvermögen zunehmen, auch die Schuldenaufnahmen ausgeweitet werden. Die Geldvermögen haben sich jedoch in Deutschland seit 1950 etwa alle zehn Jahre verdoppelt und damit – in reale Größen umgerechnet – bis 2009 auf das 46-fache vermehrt, während die Wirtschaftsleistung "nur" auf das 8-fache zugenommen hat.
    Während diese ständig wachsenden Geldvermögen in den ersten Nachkriegsjahrzehnten noch von der Wirtschaft über Kreditaufnahmen absorbiert werden konnten, waren seit den 1970er Jahren die Staaten zunehmend gezwungen, die entstehenden Lücken durch Schuldenaufnahmen zu schließen. Da jedoch die eskalierenden Geldvermögen auch damit nicht mehr ausreichend eingebunden werden konnten, kam es zu jenen Spekulationsexzessen bei Börsen und Banken, deren Zusammenbrüche jetzt mit Steuermitteln aufgefangen werden müssen.
    Das größte Ärgernis dieser Staatsverschuldungen von inzwischen 1,8 Billionen Euro in Deutschland ist jedoch der Tatbestand, dass sie uns gar keinen Nutzen gebracht haben. Denn den Kreditausweitungen zwischen 1970 und 2009, in Höhe von 1.596 Mrd. Euro, standen in der gleichen Zeit Zinszahlungen des Staates in Höhe von 1.562 Mrd. Euro gegenüber! D. h., nutzbar für Staat und Bürger waren in diesen 39 Jahren nur jene 34 Mrd. Euro, die sich aus der Differenz zwischen Kreditaufnahmen und Zinszahlungen ergeben. – Profitiert hat also alleine jene Bürger-Minderheit, die dem Staat ihr Geld geliehen hat: Sie ist um 1.562 Mrd. Euro reicher geworden."

    Helmut Creutz (aus HUMANE WIRTSCHAFT 02/2011 S.12)

    Eigentlich bedarf es keines weiteren Beweises, dass Politiker keine Volksvertreter sind, wobei sie nicht aus "bösem Willen" handeln, sondern sie wissen wirklich nicht, was sie tun.

    Der "Jahrhundertökonom" John Maynard Keynes wusste, dass eine "antizyklische staatliche Investitionspolitik" die Katastrophe (globale Liquiditätsfalle) nur hinausschieben aber nicht verhindern kann, denn solange keine staatliche Liquiditätsgebühr auf alles Zentralbankgeld ("carrying costs") erhoben wird und es ein privates Bodeneigentumsrecht gibt, ist der Staat niemals in der Lage, die Verschuldung wieder abzubauen. Keynes wusste aber auch, dass die "hohe Politik" dumm genug sein würde, alle denkbaren und undenkbaren Möglichkeiten einer staatlichen Investitionspolitik auszuprobieren, bevor sie ihr Versagen eingestehen würde, denn etwas anderes kann die politische Seifenoper in einer Zinsgeld-Ökonomie (zivilisatorisches Mittelalter) sowieso nicht machen.

    Das einzig Sinnvolle, was Politiker tun können, ist, sich selbst überflüssig zu machen!

    Der Zins – Mythos und Wahrheit

    AntwortenLöschen